Kucoin traders

Rich Dad Poor Dad Autor Robert Kiyosaki empfiehlt den Kauf von Bitcoin ETFs

Der Autor von Rich Dad Poor Dad, Robert Kiyosaki, empfiehlt den Kauf von Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs). Er warnt davor, dass die globale Wirtschaft zu einer möglichen Depression verlangsamt und das US-Finanzministerium und die Federal Reserve Billionen von "falschen Dollar" drucken werden. Er fordert Anleger auf: "Lassen Sie sich nicht wie die meisten Amerikaner überraschen. Handeln Sie jetzt."

Robert Kiyosaki und Spot Bitcoin ETFs

Robert Kiyosaki, der Autor von Rich Dad Poor Dad, hat vorgeschlagen, in Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) zu investieren, für Anleger, die diese Methode einer direkten Investition in Bitcoin vorziehen. Rich Dad Poor Dad ist ein Buch aus dem Jahr 1997, das von Kiyosaki und Sharon Lechter verfasst wurde. Es stand mehr als sechs Jahre lang auf der Bestsellerliste der New York Times. Über 32 Millionen Exemplare des Buches wurden in über 51 Sprachen in mehr als 109 Ländern verkauft.

Am Dienstag äußerte Kiyosaki auf der Social-Media-Plattform X seine Besorgnis über den Cardboard Box Index, einen Indikator, der von einigen Anlegern zur Beurteilung der Produktion von Konsumgütern verwendet wird, der seiner Meinung nach zusammenbricht. Kiyosaki erklärte, dass die Konsumenten aufgehört haben zu kaufen, was auf eine mögliche globale wirtschaftliche Abschwächung hinweisen könnte und zu einer Depression führen könnte. Er geht davon aus, dass das Finanzministerium und die Federal Reserve reagieren werden, indem sie Billionen von "falschen Dollar" drucken.

Als Reaktion auf diese Bedenken empfahl der angesehene Autor seine üblichen Anlageoptionen von Gold, Silber und Bitcoin. Er hob den steigenden Goldpreis und die vergleichsweise niedrigen Kosten von Silber hervor. Darüber hinaus schlug Kiyosaki vor, auch Bitcoin-ETFs in Betracht zu ziehen. Abschließend forderte er Anleger auf, sofort zu handeln und nicht unvorbereitet erwischt zu werden, wobei er die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen betonte.

Zukünftige Prognosen und die Empfehlung von Bitcoin ETFs

Dies ist nicht das erste Mal, dass Kiyosaki vor einer möglichen Depression warnt. Im Juli sagte er voraus, dass eine Depression kommen wird. Im Februar warnte er vor einem bevorstehenden großen Crash und erklärte, dass eine Depression möglich ist. Er prognostizierte, dass bis 2025 Gold einen Wert von 5.000 US-Dollar, Silber einen Wert von 500 US-Dollar und Bitcoin einen Wert von 500.000 US-Dollar haben wird. Kiyosaki führte diese Prognosen auf den erwarteten Verlust des Vertrauens in den US-Dollar zurück, den er als "falsches Geld" bezeichnet. Aus seiner Sicht wird Gold und Silber als "Gottes Geld" betrachtet, während Bitcoin als "Geld des Volkes" angesehen wird.

Kiyosaki hat nicht spezifiziert, welche Art von Bitcoin-ETFs er empfiehlt. In den USA gibt es Bitcoin-Futures-ETFs, aber die US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) hat noch keinen Spot-Bitcoin-ETF genehmigt. Der Vorsitzende der SEC, Gary Gensler, enthüllte kürzlich, dass die Wertpapieraufsichtsbehörde zwischen acht und zehn Spot-Bitcoin-ETF-Anträge in Betracht zieht. Kürzlich sagte ein ehemaliger Präsident der NYSE, dass er erwartet, dass Geld in die Krypto-Branche strömen wird, wenn Spot-Bitcoin-ETFs gestartet werden. Der Vorsitzende von MicroStrategy, Michael Saylor, erwartet, dass die Nachfrage nach Bitcoin nach der Halbierung und der Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs verdoppelt wird.

Fazit

Es bleibt abzuwarten, wie sich Kiyosakis Empfehlung in Bezug auf Bitcoin ETFs auf den Markt auswirken wird. Anleger sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.

Exit mobile version