kucoin

BlackRock : Stellungnahme senkt XRP ETF-Hoffnungen deutlich

Die Wahrheit über die Hintergründe: Insidertipps zur möglichen BlackRock XRP ETF-Offensive und den strategischen Risiken für Investoren.

Auf Einen Blick

Der Spekulationstornado um BlackRock und XRP

In den sozialen Medien kursieren derzeit intensive Spekulationen darüber, ob BlackRock heimlich an der Einführung eines XRP ETFs arbeitet. Während einige behaupten, dass es sich um eine riesige Investition von $9 Billionen handelt, bleibt die Frage: Wie viel davon ist tatsächlich wahr?

BlackRock’s ETF-Historie und die aktuellen Entwicklungen

BlackRock hat bereits mit seinem Bitcoin ETF und Ethereum ETF Schlagzeilen gemacht und Milliarden an Zuflüssen angezogen. Experten sind sich einig, dass der Erfolg des Unternehmens in erster Linie auf regulatorische Klarheit zurückzuführen ist. Aktuell verwaltet BlackRock ungefähr $39,33 Milliarden in Bitcoin und $4,18 Milliarden in Ethereum, was seine Position in diesen führenden Krypto-Assets festigt.

Allerdings sieht die Situation bei XRP ganz anders aus. Der Token befindet sich nach wie vor in juristischer Unsicherheit im Zusammenhang mit der SEC, was ihn zu einer riskanten Anlage für institutionelle Investoren wie BlackRock macht, die offizielle regulatorische Genehmigungen bevorzugen.

Keine offizielle Bestätigung und zukünftige Perspektiven

Trotz aller Gerüchte hat BlackRock seine Beteiligung an XRP oder Ripple nicht bestätigt. Gerüchte über einen Vertragsantrag für einen XRP Trust im April 2025 erwiesen sich als völlig falsch, und BlackRock hat dies öffentlich dementiert. Selbst CEO Larry Fink, der sich oft optimistisch über Bitcoin äußert, hat nie zu XRP Stellung genommen, was trotz der aktiven Diskussionen auf viel Stille hinweist.

Zusätzlich hat der Leiter der ETFs bei BlackRock klargestellt, dass das Unternehmen nicht in Altcoins wie XRP investiert. Die sensationellen Behauptungen über eine $9 Billionen XRP-Investition sind ebenfalls falsch; diese Zahl bezieht sich auf das gesamte verwaltete Vermögen von BlackRock, nicht auf ein spezifisches Krypto-Asset.

Nate Geraci, Präsident von ETF Store, ist jedoch optimistisch und glaubt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein XRP ETF in Betracht gezogen wird, insbesondere wenn der Rechtsstreit mit Ripple sich dem Ende zuneigt.

Die andere Seite der Medaille

Es gibt jedoch Bedenken bezüglich einer möglichen ETF-Akzeptanz. Vandell von Black Swan Capitalist argumentiert, dass, selbst wenn BlackRock einen Antrag für einen XRP ETF stellen sollte, dies nicht unbedingt vorteilhaft für Krypto-Investoren sei. Das native XRP bietet reale Funktionen, wie grenzüberschreitende Überweisungen und den Einsatz in Smart Contracts. Ein ETF hingegen bietet lediglich Preiskontakt, jedoch nicht die tatsächlichen Vorteile des XRP-Besitzes.

Er warnt, dass ETFs von Institutionen manipuliert werden können, und fordert Privatanleger auf, sich zu fragen: Möchten Sie die realen Vorteile von XRP oder nur eine Wall-Street-Version davon?

Fazit

Aktuell hat BlackRock keine bestätigten Pläne für einen XRP ETF. Die Gerüchte über geheime Anträge und milliardenschwere Investitionen entpuppen sich als falsch. Sollte Ripple jedoch vollständige regulatorische Klarheit erlangen, könnte sich das Bild für institutionelle Riesen wie BlackRock im XRP-Markt ändern. Bis dahin bleibt es Spekulation.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

XRP (XRP)
2.95%
2.10
0.061837

🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵

Die mobile Version verlassen