Auf Einen Blick
- XRP-Preis heute bei etwa 2,17 USD, Anstieg um 5,43 % innerhalb von 24 Stunden.
- Sechs neue XRP ETFs gestartet, ohne signifikanten Preisanstieg.
- Marktkorrektur mit Bitcoin Rückgang auf fast 80.000 USD beeinflusst die Preisentwicklung.
Der Zustand von XRP und den neuen ETFs
Der aktuelle Preis von XRP liegt heute bei etwa 2,17 USD, was einem Anstieg von 5,43 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Trotz der Einführung sechs neuer XRP ETFs – von Anbietern wie Amplify, Bitwise, Canary, Rex-Osprey, Franklin Templeton und Grayscale – bleibt die Preisentwicklung von XRP hinter den Erwartungen zurück. Viele Analysten hatten einen Anstieg in Richtung 3 USD prognostiziert, aber stattdessen ist XRP gesunken.
Einfluss der ETF-Zuflüsse und Marktaktivitäten
Bloomberg-Analyst James Seyffart hat die Verwirrung um die ETF-Zuflüsse direkt angesprochen. Er betonte, dass die Anleger den Fehler machen, den gleiche Irrtum zu begehen wie in den Anfangstagen des Bitcoin ETF. ETFs können zwar Hunderte Millionen Dollar an Zuflüssen generieren, jedoch führt das nicht automatisch zu höheren Preisen. Der Haupttreiber für die Preise im Kryptomarkt bleibt das Spotmarktgeschehen auf Börsen wie Binance, Coinbase und Kraken, wo der tatsächliche Kauf- und Verkaufsdruck entsteht.
Seyffart wies zudem auf die neue Regelung hin, die seit September greift. Diese ermöglicht es Emittenten, das reale Asset zur Schaffung von ETF-Anteilen zu verwenden. Dennoch hat dies nicht zur Folge, dass ETFs die Preismechanismen diktieren können. Stattdessen sorgt diese Regelung für mehr Effizienz und Transparenz.
Der breitere Kryptomarkt und externe Faktoren
Der Rückgang von XRP ereignete sich nicht isoliert. Bitcoin erreichte fast 80.000 USD, was die Preise der Altcoins ebenfalls drückte. Marktweite Korrekturen stellten die Einführung neuer ETFs in den Schatten, sodass selbst starke Zuflüsse nicht in der Lage waren, den Verkaufsdruck im gesamten Sektor auszugleichen. Auch die konjunkturellen Rahmenbedingungen begünstigten nicht die Stabilität der Preise.
Ein weiterer Einflussfaktor war die 42-tägige Regierungsstilllegung, die die längste erzwungene Unterbrechung in der US-Geschichte darstellt. Diese Stilllegung beeinträchtigte die Arbeit der SEC und führte zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen für neue Altcoin-ETFs, was das Marktwachstum bremste. Jetzt, wo die SEC wieder funktionsfähig ist, werden die Zeitpläne angepackt und weitere Produkte stehen zur Genehmigung bereit.
Fazit
Die anhaltende Unsicherheit auf dem Kryptomarkt und die Marktkorrekturen haben trotz der positiven Entwicklungen bei den XRP ETFs den Preis gedrückt. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird, insbesondere jetzt, da neue ETFs in Aussicht stehen und sich das allgemeine Marktumfeld verbessert.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵
