Auf Einen Blick
- James Murphy, bekannt als MetaLawMan, äußert eine Theorie zur Ripple-Klage.
- Judge Torres’ Entscheidung könnte Ripple bei einem möglichen Börsengang oder einer Exempt Securities Offering Schwierigkeiten bereiten.
- Die XRP-Community bleibt angespannt, während Ripple weiterhin mit rechtlichen Ungewissheiten konfrontiert ist.
Murphys Theorie zur Ripple-Klage
James Murphy, in der Krypto-Branche besser bekannt als MetaLawMan, hat eine interessante Theorie zur laufenden Klage von Ripple gegen die SEC. Der angesehene Anwalt für Finanzdienstleistungen vermutet, dass die Verzögerung bei der Einstellung des Verfahrens möglicherweise nicht auf die SEC zurückzuführen ist, sondern dass Ripple hinter den Kulissen verhandelt.
Bedeutung von Judge Torres’ Entscheidung
Die Entscheidung von Richterin Torres war für die XRP-Inhaber ein Erfolg, jedoch nicht gänzlich für Ripple selbst. Das Urteil enthielt Feststellungen zu Verstößen gegen das Wertpapiergesetz sowie eine einstweilige Verfügung, die Ripple in seiner Planung für eine mögliche Exempt Securities Offering oder sogar einen Börsengang (IPO) komplizieren könnte. Diese rechtlichen Hürden könnten das Unternehmen vor Herausforderungen stellen.
Ein Blick auf die Gesamtlage
Der Kontext ist ebenfalls relevant: Seit Januar, mit einer neuen Zusammensetzung der SEC, wurden bedeutende Krypto-Fälle eingestellt. So wurden Klagen gegen Coinbase und Consensys abgeschlossen und somit rechtliche Belastungen aufgehoben. Dennoch zieht sich der Fall von Ripple weiterhin in die Länge. Während die Strafe festgelegt wurde und XRP als kein Wertpapier eingestuft wurde, bleibt der rechtliche Prozess offiziell noch offen.
Ein bedeutender Anwalt in diesem Bereich, John Deaton, der die Interessen der XRP-Inhaber in einer Sammelklage gegen die SEC vertritt, hält Murphys Theorie für schlüssig. Er bezeichnete sie als solide und wandte sich im Februar direkt an die neuen SEC-Kommissare, um zu erfahren, wann der Fall von Ripple schließlich eingestellt werden würde. Bisher gibt es jedoch keine klare Antwort, und die XRP-Community bleibt in einem Zustand der Spekulation, während das Verfahren weiterhin ungelöst bleibt.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵