kucoin

Volatility Shares : Launch des XRPI-ETFs treibt XRP um 2 % nach oben

"Warum der neue XRP-Futures-ETF Ihr Portfolio revolutionieren könnte – Chancen und Risiken im Blick"

Auf Einen Blick

Einführung des XRP-Futures-ETFs

Volatility Shares hat kürzlich den ersten US-amerikanischen ETF, der XRP-Futures 1:1 verfolgt, unter dem Ticker XRPI ins Leben gerufen. Der Handel begann am 22. Mai an der Nasdaq. Zusätzlich wurde der XRP-ETF XRPT eingeführt, der darauf abzielt, die tägliche Performance von XRP vor Gebühren um das Doppelte zu steigern. Justin Young, der CEO von Volatility Shares, erklärte: „Während andere noch darüber nachdenken, wie sie neue digitale Vermögenswerte angehen, können sich unsere Anleger bereits über vertraute ETF-Strukturen positionieren.“

Konditionen des ETFs

XRPI hat eine Brutto-Aufwandsquote von 1,15%, jedoch zahlen Anleger aufgrund von Gebührenverzicht derzeit nur 0,94%. Der Fonds plant, mindestens 80% seines Vermögens in XRP-Futures und andere XRP-verknüpfte Anlageprodukte zu investieren. Der ETF ist vollständig bei der SEC registriert, wodurch Anleger keine Wallets, privaten Schlüssel oder Steuerberichterstattung benötigen. Dies macht ihn attraktiv für Investoren, die langfristige Exposition gegenüber XRP und eine Diversifizierung ihres Portfolios in digitale Vermögenswerte suchen.

Handelsmöglichkeiten für Anleger

Anleger können XRPI und XRPT über bedeutende US-Brokerage-Plattformen erwerben, die den Zugang zu an der Nasdaq notierten Wertpapieren bieten. Zu diesen Plattformen gehören Fidelity, Charles Schwab, E*TRADE, Robinhood, Interactive Brokers und SoFi Invest. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass reguläre Anleger keine Anteile des XRPI-ETFs direkt beim Fonds erwerben können, es sei denn, sie sind große Institutionen, die einen großen Block, sogenannte „Creation Units“, kaufen. Für normale Anleger besteht jedoch die Möglichkeit, Anteile von XRPI auf dem Aktienmarkt über einen Broker oder eine Handels-App zu kaufen und zu verkaufen.

Da XRPI an einer Börse gehandelt wird, kann der Preis über (Prämie) oder unter (Rabatt) dem tatsächlichen Wert des Fonds liegen, dem sogenannten Nettoinventarwert (NAV). Diese Preisabweichungen sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Es kann auch eine kleine Differenz zwischen dem Preis, den Käufer zahlen möchten, und dem Preis, den Verkäufer fordern, geben, was als Bid-Ask-Spread bezeichnet wird und die Gesamtkosten beim Handel beeinflussen kann.

Marktreaktion auf den ETF

Nach dem Start des ETFs stieg der Preis von XRP um über 2%, während er innerhalb von 24 Stunden von 2,35 $ auf 2,45 $ anstieg. Das Handelsvolumen überstieg 4,58 Milliarden Dollar. Analyst Eric Balchunas von Bloomberg bezeichnete den neuen XRP-ETF von Volatility Shares als „Marktneuheit“, die den Weg für weitere XRP-bezogene Produkte ebnen könnte.

Schlussfolgerung

Der neue XRP ETF von Volatility Shares bietet Anlegern eine innovative Möglichkeit, in XRP-Futures zu investieren, ohne sich mit den typischen Herausforderungen digitaler Vermögenswerte auseinandersetzen zu müssen. Mit der starken Marktreaktion und dem gestiegenen Interesse an digitalen Assets könnte dieser ETF ein Vorreiter für weitere Entwicklungen in diesem Bereich sein.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

XRP (XRP)
3.25%
2.08
0.067701

🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵

Die mobile Version verlassen