kucoin

XRP: Zukunftsprognose bis 2030 – Potenzial für 29,32 Euro oder Rückgang auf 0,13 Euro?

"Wie Bitwise die Zukunft von XRP einschätzt und welche Faktoren seinen dramatischen Preisanstieg beeinflussen könnten"

Auf Einen Blick

Preiserwartungen und Szenarien

Die Firma Bitwise, bekannt für ihre Kryptowährungsindexfonds, hat prognostiziert, dass der Preis des XRP-Tokens, der mit Ripple verbunden ist, bis Ende des Jahrzehnts auf beeindruckende 29,32 USD ansteigen könnte. Diese Einschätzung beruht auf dem Kapitalwertmodell (CAPM). Damit dieser Preisanstieg realistisch wird, müsste XRP jedoch einen bedeutenden Marktanteil im Zahlungs- und Tokenisierungssektor erobern.

Im “maximalen Szenario” von Bitwise würde die Marktkapitalisierung von XRP bis zum Ende des Jahrzehnts auf 2,9 Billionen USD wachsen, was die derzeitige Marktkapitalisierung des Technologiegiganten Microsoft (2,89 Billionen USD) übersteigt. Gleichzeitig hat Bitwise auch ein “bullishes Szenario” beschrieben, in dem der Preis des Tokens bis 2030 auf 12,70 USD steigen könnte, vorausgesetzt, XRP kann ein stetiges Wachstum des Netzwerks erzielen und stößt auf minimale Hindernisse.

Risiken und Ausblick

Andererseits gibt es auch Risiken, die nicht ignoriert werden können. In dem “bärischen Szenario” von Bitwise könnte der Preis des Tokens auf nur 0,13 USD fallen, sofern XRP keinen Marktanteil gewinnt und das institutionelle Interesse sowie die Nutzung des XRPL zurückgeht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der XRP-Entwicklung ist die rechtliche Situation. Ripple hat seine Gegenklage gegen die SEC aufgegeben, was darauf hindeutet, dass der lang andauernde Rechtsstreit fast zu Ende ist. Interessanterweise bleibt die Marktreaktion auf diese Nachricht zurückhaltend, und die Gewinne des Tokens blieben nach der Bekanntgabe, dass die SEC ihre Berufung fallen gelassen hat, sehr bescheiden.

Prognosen und Marktbewegungen

Dennoch könnte die unvermeidliche Genehmigung eines XRP-ETFs in den USA das Momentum des Tokens wieder beleben. Bitwise hatte bereits im Oktober einen Antrag für einen XRP-ETF eingereicht. Analyst Nate Geraci hat kürzlich darauf hingewiesen, dass auch große Namen wie BlackRock und Fidelity im Wettbewerb um einen ETF-Einstieg ebenfalls aktiv werden könnten.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass XRP vor Herausforderungen steht, aber auch Potenzial für signifikante Preisbewegungen in der Zukunft bietet, abhängig von der Marktakzeptanz und den gesetzlichen Regelungen im Bereich Kryptowährungen.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

XRP (XRP)
3.87%
2.14
0.082997

🔵 Erfahren Sie jetzt alles zu Ripple-XRP – weitere Informationen finden Sie hier! 🔵

Die mobile Version verlassen