kucoin

SEC stellt Untersuchung gegen Crypto.com ein: CRO steigt um 10%

Neuer Aufschwung für CRO: Welche Auswirkungen hat das Ende der SEC-Untersuchung auf die Krypto-Branche?

Die Kryptoindustrie erlebt einen erneuten Aufschwung, dank einer wichtigen Entscheidung der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC. Am Donnerstag gab Crypto.com bekannt, dass die SEC ihre Untersuchung gegen die Krypto-Börse eingestellt hat, ohne Anklage zu erheben. Diese wende sich positiv auf das native Token von Crypto.com, Cronos (CRO), aus und führte zu einem Anstieg um über 10% nach der Bekanntgabe.

Bedeutung für die Krypto-Community

Die Schließung der SEC-Untersuchung ist ein bedeutsamer Schritt für die gesamte Krypto-Gemeinschaft. Viele Akteure im Krypto-Sektor sehen darin eine Möglichkeit, sich von regulatorischen Unsicherheiten zu befreien. “Wir sind erfreut, dass die derzeitige Führung der SEC beschlossen hat, ihre Untersuchung gegen Crypto.com ohne eine Durchsetzungsmaßnahme oder Einigung zu beenden”, äußerte sich Nick Lundgren, der Chief Legal Officer von Crypto.com.

Entwicklung im regulatorischen Umfeld

Im August letzten Jahres hatte die SEC eine Wells-Benachrichtigung an Crypto.com gesendet, die das Unternehmen darüber informierte, dass rechtliche Schritte in Erwägung gezogen werden. Dies führte dazu, dass Crypto.com seinerseits die SEC auf regulatorische Übergriffe verklagte. Im Dezember zog die Börse jedoch ihre Klage zurück, nachdem eine Diskussion mit dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump stattfand. Diese Wendung könnte als Teil der Veränderungen betrachtet werden, die die neue SEC-Verwaltung angestrebt hat, um die Durchsetzung gegen digitale Vermögenswerte zu verringern.

Partnerschaft mit Donald Trumps Medienunternehmen

Die positive Entwicklung wurde von der kürzlichen Bekanntgabe einer Partnerschaft zwischen Trump Media & Technology Group (TMTG) und Crypto.com begleitet. Dieses Abkommen, obwohl nicht bindend, sieht vor, dass Crypto.com als offizieller Token-Lieferant für die Entwicklung von börsengehandelten Fonds (ETFs) für TMTG fungiert. Die Kombination dieser beiden Ereignisse hat zu einem Anstieg des CRO-Tokens geführt, das nun im Wochenvergleich um über 40% gewachsen ist.

Kritik an Token-Manipulation

Trotz des Aufschwungs gibt es Stimmen der Skepsis. Der On-Chain-Ermittler ZachXBT hat Crypto.com des Token-Manipulationsvorwurfs beschuldigt. Demnach plane die Börse, 70 Milliarden CRO-Token, die 2021 aus dem Umlauf genommen wurden, erneut auszugeben. Kritiker befürchten, dass solche Maßnahmen die zentralen Werte der Dezentralisierung und Transparenz im Krypto-Bereich untergraben könnten.

Insgesamt zeigt die aktuelle Lage von Crypto.com und die Reaktionen des Marktes die Unsicherheiten und Chancen in der Krypto-Welt auf. Die Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von regulatorischen Entscheidungen für die Stabilität und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Die mobile Version verlassen