Die Blockchain-Technologie entwickelt sich rasant weiter, und mit ihr die Nutzung von Plattformen wie Stellar, die für ihre Effizienz und niedrigen Transaktionskosten bekannt sind. Ein bedeutendes Wachstum bei den Nutzerzahlen und der Transaktionsaktivität könnte für die Krypto-Währung XLM in naher Zukunft eine positive Preisentwicklung bedeuten.
Anstieg aktiver Adressen und Transaktionen
In den letzten Wochen hat Stellar bemerkenswerte Zuwächse in der Zahl der aktiven Adressen verzeichnet. Ein Bericht von Nansen zeigt, dass über 1,4 Millionen aktive Adressen in den letzten 30 Tagen im Netzwerk registriert wurden. Dies deutet auf ein zunehmendes Interesse und eine wachsende Nutzerbasis hin, die nach einem zuverlässigen Weg für Peer-to-Peer-Zahlungen sucht.
Zusätzlich verzeichnete das Stellar-Netzwerk über 74 Millionen Transaktionen im gleichen Zeitraum, was es zu einem der aktivsten Netzwerke in der Krypto-Branche macht. In der Tat übertrifft Stellar andere große Netzwerke wie Ethereum und Tron in Bezug auf die Transaktionszahlen, was seine Position im Markt festigt und darauf hinweist, dass die Plattform weiterhin an Beliebtheit gewinnt.
Die Bedeutung der Transaktionsgebühren
Ein weiterer Aspekt, der für Stellar spricht, sind die vergleichsweise niedrigen Transaktionsgebühren. Dennoch gab es einen signifikanten Anstieg der Gesamteinnahmen aus Transaktionsgebühren, die um über 210% gestiegen sind und nun bei 73.000 US-Dollar liegen. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass mit dem Anstieg der Anzahl der Nutzer und der Aktivitäten ebenfalls das monetäre Potenzial der Plattform wächst.
Technische Analyse des XLM-Kurses
Die Kursentwicklung von XLM zeigt Anzeichen für einen bevorstehenden bullischen Ausbruch. Die Analyse des Kursdiagramms offenbart, dass der Preis in den letzten Monaten einen Abwärtstrend erlebte, doch es bildet sich derzeit ein fallendes Keilmuster. Dieses Muster, das als bullisches Signal gelten kann, lässt darauf schließen, dass der Preis möglicherweise bald ansteigt.
Besondere Beachtung verdient der Relative-Strength-Index (RSI) und der Percentage Price Oscillator (PPO), die beide Anzeichen für eine positive Marktbewegung zeigen. Eine Bewegung über die Null-Linie des PPO könnte weitere Investoren anziehen, was den Kurs weiter nach oben treiben würde. Das nächste Kursziel wird bei 0,3590 US-Dollar gesehen, was einem potenziellen Anstieg von etwa 50% im Vergleich zum aktuellen Stand entspricht.
Fazit
Die Entwicklungen bei Stellar sind nicht nur für Investoren, sondern auch für die breitere Gemeinschaft der Krypto-Nutzer von Bedeutung. Der Anstieg der aktiven Adressen und der Transaktionen weist auf ein wachsendes Vertrauen in die Plattform hin. Nachdem Stellar in der Vergangenheit mit niedrigeren Nutzungszahlen zu kämpfen hatte, zeigt sich nun ein positiver Trend, der sowohl die Marktbedingungen als auch das Nutzerverhalten widerspiegelt. Ein bullischer Ausbruch könnte sowohl für bestehende als auch für neue Nutzer von Stellar neue Möglichkeiten eröffnen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.