Kucoin traders

Trident3 und LayerZero revolutionieren digitale Identität auf über 70 Blockchain Netzwerken

Neue Wege zur Identifizierung auf über 70 blockchains

Trident3 hat kürzlich die Peer-to-Peer-Digitale Identitätslösung T3id in Zusammenarbeit mit LayerZero integriert. Diese Partnerschaft ermöglicht es den Benutzern, sich schnell über mehr als 70 Blockchains hinweg zu identifizieren, die über die Infrastruktur von LayerZero verbunden sind.

T3id ist ein nicht fungibler Token (NFT), der weder verkäuflich noch übertragbar ist und somit an eine Brieftasche gebunden ist, wodurch eine Identität einzigartig wird. Benutzer können dieselbe Identität in verschiedenen Blockchains durch ein Modell von "Sperren und Prägen" nutzen, das darin besteht, das ursprüngliche NFT in einen Smart Contract zu sperren und ein Äquivalent in einem anderen Netzwerk zu prägen.

Steve Goldstein, CEO von Trident3, teilte mit Crypto Briefing mit: „Peer-to-Peer-Identitätsverifizierung bedeutet einfach, dass ich überprüfen kann, wer sich am anderen Ende einer Transaktion befindet, oder dass ich überprüfen kann, dass ich eine E-Mail von einer Entität erhalte, und ich öffne nur diese, weil verifiziert wurde, dass es wirklich diese Entität ist.“. Die Zusammenarbeit mit LayerZero bietet den Vorteil der mehr als 70 Blockchains, mit denen sie zusammenarbeiten.

Simon Baksys, Vice President of Business Development bei LayerZero Labs, erklärt, dass die Bemühungen von Trident3, Risiken in der On-Chain zu minimieren und eine zusätzliche Schicht digitaler Identität einzuführen, ein fantastischer Anwendungsfall sind. Baksys fügte hinzu: „Ein Grund für unsere Zusammenarbeit ist, dass wir fest davon überzeugt sind, die Benutzer dort zu treffen, wo sie sind. Das bedeutet aus digitaler Identitätsperspektive, diesen T3id-Token für alle Ökosysteme verfügbar zu machen, für alle Benutzer, die ihn benötigen und möchten.“

Goldstein betonte, dass der Nutzen des T3id über Sicherheitsfragen hinausgeht und es Einheiten ermöglicht, echte Benutzer zu identifizieren. NFT-Inhaber können wählen, welche Informationen sie auf der Blockchain teilen möchten. Goldstein erklärte: „Das NFT befindet sich in der Brieftasche, und dann wählt der Benutzer seinen Namen aus, und dann liegt es an ihm, welche Informationen er hochladen möchte, um sich zu authentifizieren. Er kann ein Foto hochladen, seinen Reisepass, seinen Führerschein. Er kann eines dieser Zertifikate hochladen, um sich zu authentifizieren.“

Daher zielt T3id darauf ab, das Problem der digitalen Identität zu lösen, indem es Web3-Benutzern eine reibungslose Möglichkeit bietet, sich auf der Chain zu identifizieren, während es sie gleichzeitig schützt, indem es das Überschreiten von Informationen vermeidet. Goldstein schloss: "Es wird immer eine prozentuale Anzahl von Menschen geben, die in dieser dezentralen Welt leben wollen, in der sie anonym bleiben möchten, das ist in Ordnung. Aber überall dort, wo Menschen Transparenz, Komfort und Sicherheit wünschen und wirklich wissen möchten, wer sich am anderen Ende befindet, bevor sie die Transaktion durchführen, ist T3id so wichtig, es ist eine völlig neue Art, Identität zu sehen, nur um zu überprüfen."

Insgesamt ist die Einführung von T3id auf über 70 Blockchains durch die Zusammenarbeit von Trident3 und LayerZero ein bedeutender Schritt im Bereich der digitalen Identitätsverifizierung in der Welt der Blockchain-Technologie. Mit der Fähigkeit, Identitäten problemlos über verschiedene Netzwerke hinweg zu überprüfen und gleichzeitig die Sicherheit und Datenschutzbedenken zu berücksichtigen, zeigt diese Innovation das Potenzial, die Beziehung zwischen Benutzern und ihren digitalen Identitäten zu revolutionieren.

Exit mobile version