Krypto bleibt stabil trotz globaler Marktunsicherheiten
Die jüngsten Handelsmaßnahmen von Präsident Donald Trump haben die globalen Märkte erschüttert, jedoch zeigen Krypto-Assets eine bemerkenswerte Robustheit. Dies verdeutlicht, dass digitale Währungen zunehmend als alternative Anlageklasse wahrgenommen werden.
Reaktionen auf Trumps Tariff-Ankündigungen
Nach der Ankündigung einer pauschalen 10%igen Importabgabe auf alle US-Importe, die insbesondere Handelsüberschussländer betrifft, erlebte der Aktienmarkt einen drastischen Rückgang. Der S&P 500 fiel um 4,84%, während der Nasdaq um 5,5% und der Russell 2000 sogar um 6,5% sank, wodurch letzterer sich in der Nähe eines Bärenmarkts befindet.
Stabilität von Bitcoin und Krypto-Märkten
Bei Bitcoin (BTC) beobachteten Analysten einen anfänglichen Rückgang, der von einem Intraday-Hoch von $88,000 auf einen Tiefstand von $81,2K fiel. Dennoch konnte sich Bitcoin stabilisieren und wurde am Donnerstagmorgen mit $82,764 gehandelt, was einem Rückgang von nur 0,83% innerhalb von 24 Stunden entspricht. Die gesamte Marktkapitalisierung der Krypto-Märkte verringerte sich um 1% auf $2,65 Billionen, was im Vergleich zu den stark gestürzten Aktienmärkten moderat ist.
Marktanalysen und Ausblick
Valentin Fournier, Analyst bei BRN, äußerte sich zur Widerstandsfähigkeit der Krypto-Märkte: „Während Aktien aufgrund von Lieferkettenrisiken und Margenkompression neu bewertet werden, hat sich BTC gehalten, was wahrscheinlich auf die zunehmend individuelle Dynamik hindeutet.“ Während über $221 Millionen an Krypto-Long-Positionen liquidiert wurden, war der Rückgang im Krypto-Bereich im Vergleich zu technologiegetriebenen Aktien relativ gering. Bekannte Unternehmen wie Apple und Amazon strebten ebenfalls Rückgänge von 9% an.
Die Rolle der Anleihenmärkte
Im Gegensatz zu den Aktienmärkten erlebten die Anleihenmärkte ein kräftiges Aufleben, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Anleihen erstmals seit Oktober unter 4% fiel. Dies deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer wieder auf Sicherheit setzen, da sie mit baldigen Zinssenkungen durch die Federal Reserve rechnen. Der Markt preist nun eine Zinssenkung im Juni füreinander ein, und es wird eine 50%ige Wahrscheinlichkeit für eine vierte Zinssenkung bis zum Jahresende gesehen.
Politische Unsicherheiten und ihre Auswirkungen
Trotz der Turbulenzen in den Märkten versicherte Präsident Trump in seinen kurzen Äußerungen, dass die Situation „sehr gut läuft“ und die Märkte „erblühen werden“. Er wies zudem auf die Möglichkeit weiterer Erhebungen auf pharmazeutische Importe und Halbleiter hin, was die Unsicherheiten bezüglich globaler Lieferketten verstärken könnte.
Fazit und zukünftige Entwicklungen
Die langfristigen Auswirkungen dieser Handelsstrategien auf die globale Wirtschaft sowie die Krypto-Welt bleiben unklar. Dennoch ist der erste Sturm bereits vorbeigezogen und deutet auf einen möglicherweise holprigen Weg in der Zukunft hin. Wie Fournier bemerkte: „Mit den überverkauften Aktienmärkten und der Neuausrichtung im Krypto-Bereich besteht die Möglichkeit für eine kurzfristige Erholung, jedoch werden wir noch nicht aktiv nach Anlagemöglichkeiten suchen.“
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.