kucoin

UAE s Erster Regulierte Krypto-Zahlungsdienst für Unternehmen eingeführt

Erste Schritte in die Zukunft: Wie Hubpay und Aquanow den digitalen Zahlungsverkehr im Nahen Osten revolutionieren und kleinen sowie mittleren Unternehmen neue Chancen bieten.

Die jüngste Partnerschaft zwischen Hubpay und Aquanow hat das Potenzial, die Geschäftswelt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) entscheidend zu verändern. Der führende Anbieter für grenzüberschreitende Zahlungen, Hubpay, und der globale Infrastrukturprovider für digitale Vermögenswerte, Aquanow, haben eine vollständig regulierte Zahlungsplattform für Kryptowährungen speziell für Unternehmen eingeführt. Dies geschieht in einer Zeit, in der das Land seine Rolle als Zentrum für Fintech und digitale Vermögenswerte festigt.

Die Vision hinter der Partnerschaft

Kevin Kilty, CEO von Hubpay, sieht in der Einführung des ersten vollständig regulierten Krypto-Zahlungsgateways für Unternehmen einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Er betont, dass die Integration von Aquanows Infrastruktur in das regulierte Netzwerk von Hubpay es Unternehmen ermöglicht, fließend zwischen Fiat- und Kryptowährungen zu wechseln. Diese Entwicklung ist besonders wichtig für die Agenda der VAE, die wirtschaftliche Diversifizierung zu fördern und das Land als globales Zentrum für digitale Vermögenswerte zu positionieren.

Regulierung und Sicherheit im Fokus

Wichtige Aspekte dieser neuen Zahlungsinfrastruktur sind die regulatorischen Rahmenbedingungen: Aquanow ME FZE unterliegt den Vorgaben der Virtual Asset Regulatory Authority (VARA) in Dubai, während Hubpay von der Financial Service Regulatory Authority (FSRA) im Abu Dhabi Global Market reguliert wird. Die Regulierung stellt sicher, dass Unternehmen in den VAE sicher und gesetzeskonform mit Kryptowährungen arbeiten können, was das Vertrauen der Nutzer stärkt und den Weg für breitere Akzeptanz ebnet.

Auswirkungen auf den Immobiliensektor

Ein Bereich, der von dieser Innovation besonders profitieren dürfte, ist der Immobilienmarkt. Mit prognostizierten Wiederverkaufsgewinnen von über 16,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 wird die Möglichkeit, Immobilienkäufe mit Kryptowährungen abzuwickeln, die Zahlungsabwicklung erheblich vereinfachen. Schnellere Abwicklungszeiten, geringere Transaktionsgebühren und mehr finanzielle Zugänglichkeit für internationale Käufer sind nur einige der Vorteile, die diese Lösung bietet.

Chancen für kleine und mittlere Unternehmen

Zusätzlich zur Immobilienbranche wird das neue Zahlungssystem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, ihre grenzüberschreitenden Zahlungen zu optimieren. Durch die Reduzierung von Transaktionskosten und die Beschleunigung von Zahlungsabläufen können diese Unternehmen ihre Liquidität verbessern und effizienter arbeiten. Die Möglichkeit, auch Kunden aus dem globalen Markt zu bedienen, die digitale Vermögenswerte bevorzugen, stellt einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar.

Ein Schritt in die Zukunft der digitalen Transaktionen

Die Einführung des Krypto-Zahlungsgateways in den VAE spiegelt einen breiteren Trend wider, in dem digitale Vermögenswerte zunehmend als praktische Instrumente für Hochwerttransaktionen erkannt werden. Phil Sham, CEO von Aquanow, hebt hervor, dass Kryptowährungen nicht nur als Investitionswerkzeuge zu betrachten sind, sondern auch als effiziente Mittel zur Durchführung von Geschäften. Diese Partnerschaft zwischen Hubpay und Aquanow könnte einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der digitalen Finanzlandschaft in der MENA-Region leisten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Die mobile Version verlassen