Die Einführung des neuen Onchain Economy ETFs von VanEck, der am 14. Mai unter dem Ticker NODE starten soll, stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Anlagemöglichkeiten im Bereich digitale Vermögenswerte dar. Mit der Genehmigung durch die SEC wird dieses aktiv gemanagte Produkt die Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und dem schnell wachsenden Krypto-Sektor schlagen.
Regulatorische Genehmigung und Markteinführung
Am 16. April gab Matthew Sigel, der Leiter der digital assets research von VanEck und aktiver Portfoliomanager des NODE ETFs, die offizielle Genehmigung der Fundregistrierung durch die SEC bekannt. Dies erlaubt es VanEck, seine Anteile der Öffentlichkeit anzubieten, was ein wichtiger Schritt für das Unternehmen und die gesamte Branche ist. Regulatorische Wirksamkeit bedeutet, dass der ETF nun auf den Märkten operieren kann.
Fondsstruktur und Investitionsansatz
NODE wird als aktiv verwalteter Fonds konzipiert und soll Anlegern Möglichkeiten bieten, sich an Unternehmen zu beteiligen, die das digitale Vermögensökosystem antreiben. Der Fonds plant, zwischen 30 und 60 Unternehmen auszuwählen, die in der Krypto-Industrie tätig sind. Bis zu 25% der Mittel könnten in krypto-basierten Exchange-Traded Products (ETPs) investiert werden.
Eine Besonderheit des NODE ETFs ist, dass er nicht direkt in Kryptowährungen investiert. Stattdessen konzentriert er sich auf börsennotierte Unternehmen, die strategische Exposition gegenüber digitalen Vermögenswerten oder Blockchain-Infrastrukturen haben. Diese Unternehmen könnten von Kryptowährungsbörsen bis hin zu Mining-Firmen, Zahlungssystemanbietern und Hardware-Herstellern reichen.
Umfang der Anlagen und Zielgruppen
Das Fondsprospekt legt fest, dass mindestens 80% der Nettomittel in Unternehmen investiert werden, die als „Digital Transformation Companies“ klassifiziert sind. Dazu zählen Unternehmen, die Einnahmen aus Aktivitäten im Zusammenhang mit Krypto, Blockchain oder anderen verteilten Hauptbuchtechnologien erzielen. Es ist auch vorgesehen, in ausländische Wertpapiere und bestimmte rohstoffgebundene Instrumente zu investieren, was das Portfolio diversifiziert.
Zusätzlich umfasst der Fonds eine offshore-Tochtergesellschaft mit Sitz auf den Cayman Islands, was es den Anlegern ermöglicht, indirekte Expositionen gegenüber digitalen Vermögenswerten aufzubauen, während gleichzeitig die US-Steuergesetze eingehalten werden.
Markttrend und Gemeinschaftsauswirkungen
Die Einführung des NODE ETFs spiegelt eine wachsende Akzeptanz von Krypto-Investitionen in der Finanzlandschaft wider und könnte dazu führen, dass mehr Anleger in den Sektor einsteigen. Dies könnte nicht nur die Liquidität erhöhen, sondern auch das Bewusstsein für digitale Vermögenswerte und die zugrunde liegenden Technologien in der breiten Öffentlichkeit schärfen.
Durch die aktive Verwaltung und den gezielten Investitionsansatz bietet der Node ETF nicht nur Investoren, sondern auch der gesamten Gemeinschaft eine neue Perspektive auf die Rolle der Blockchain-Technologien in der modernen Wirtschaft.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.