kucoin

Wachstum der Kryptobranche in der Schweiz: Zahl der Unternehmen steigt stetig

Wachstumsmotor der Schweiz: Wie innovative Geschäftsmodelle und neue Technologien die Blockchain-Landschaft revolutionieren.

Die Entwicklung der Kryptowährungslandschaft in der Schweiz bietet spannende Einblicke in die Zukunft der digitalen Wirtschaft. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Zahl der Blockchain-Unternehmen in diesem Sektor signifikant gestiegen ist, was für die lokale Wirtschaft sowie für die globale Technologielandschaft von Bedeutung ist.

Wachstum in der Kryptobranche

Laut einer Studie der Beteiligungsgesellschaft CV VC, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, ist die Zahl der Firmen, die im Bereich Blockchain tätig sind, seit 2023 um 14 Prozent gewachsen. Aktuell zählt die Schweiz und das angrenzende Liechtenstein 1749 Unternehmen in dieser Branche. Dies bedeutet, dass sich die Anzahl der Firmen in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt hat.

Zentraler Standort Zug und weitere Wendepunkte

Besonders auffällig ist, dass Zug als das Herz des «Crypto Valleys» gilt, mit 719 ansässigen Unternehmen. Diese Region zieht aufgrund ihrer günstigen Rahmenbedingungen und der Innovationskraft zahlreiche Start-ups und etablierte Unternehmen an. Zürich folgt als zweitgrößte Stadt mit 264 Firmen, während das Tessin und Genf 103 bzw. 85 Unternehmen aufweisen können. Zudem hat Liechtenstein sich mit 68 Firmen in der Kryptobranche etabliert, ebenfalls dank vorteilhafter regulatorischer Bedingungen.

Vielfalt der Marktsegmente

Die Studie verdeutlicht die Diversifikation innerhalb der Branche. Wesentliche Geschäftsfelder sind Finanzdienstleistungen (18 Prozent), Infrastrukturprojekte (20 Prozent) und Beratungsdienste (17 Prozent), während Sicherheits- und Auditlösungen 8 Prozent einnehmen. Innovative Segmente wie Gaming, NFTs und das Metaverse gewinnen zunehmend an Wachstum und Relevanz, wodurch die Blockchain-Technologie in immer mehr Lebensbereichen Einzug hält.

Warum die Entwicklung wichtig ist

Das anhaltende Wachstum der Blockchain-Unternehmen in der Schweiz zeigt nicht nur das Interesse an digitalen Währungen, sondern auch ein zunehmendes Vertrauen der Anleger in die Technologie. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die wirtschaftliche Landschaft nachhaltig zu verändern und innovative Geschäftsmodelle hervorzubringen, die letztendlich auch der Gesellschaft zugutekommen können. Der Aufschwung der Kryptobranche könnte darüber hinaus die Schaffung neuer Arbeitsplätze fördern und die technologische Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz stärken.

Die mobile Version verlassen