Die Crypto Valley Association (CVA) steht vor einem bedeutenden Wandel, der nicht nur die internen Strukturen betrifft, sondern auch große Implikationen für die Zukunft der Blockchain-Technologie in der Schweiz mit sich bringt. Jérôme Bailly wird künftig die Geschicke des Verbands leiten, nachdem er als Vizepräsident bereits wichtige Impulse gesetzt hatte.
Die Rolle von Emi Lorincz
Die scheidende Präsidentin, Emi Lorincz, hat in den letzten Jahren entscheidend dazu beigetragen, die CVA als globale Stimme der Blockchain-Branche zu etablieren. Unter ihrer Leitung wurde die Organisation nicht nur bekannter, sondern auch robuster in finanzieller und organisatorischer Hinsicht. Sie engagierte sich stark in der Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen, was dazu führte, dass die Schweiz als führendes Innovationszentrum für digitale Vermögenswerte international anerkannt wurde. Lorincz bleibt dem Verband als Vizepräsidentin erhalten und wird weiterhin ihre umfangreiche Erfahrung in die Organisation einbringen.
Jérôme Bailly: Visionen für die Zukunft
Bailly wird mit neuen Prioritäten die Leitung übernehmen. In seiner Antrittsrede stellte er vier zentrale Schwerpunkte vor, die er in seiner Amtszeit anstreben möchte:
- Institutionelle Adoption: Bailly plant eine engere Zusammenarbeit mit Finanzinstituten, um den Einbau von Blockchain-Technologien in traditionelle Bankengeschäfte voranzutreiben.
- Regulatorische Wettbewerbsfähigkeit: Ein verstärktes Engagement in der Interessenvertretung soll dabei helfen, aktuelle Herausforderungen durch Regulierungsbehörden zu meistern.
- Nationale Zusammenarbeit: Die Stärkung der Vernetzung zwischen den wichtigsten Blockchain-Hubs wie Zug, Zürich, Genf und Lugano steht ebenfalls im Fokus.
- “Build Mode”: Investitionen in Programme und digitale Infrastruktur sollen langfristige Vorteile für die Mitgliedsorganisationen schaffen.
Auswirkungen auf die Blockchain-Community
Die bevorstehende Übergabe des Präsidentenamtes ist nicht nur ein interner Wechsel, sondern signalisiert auch eine neue Ära für die CVA. Die Kombination aus Baillys strategischem Ansatz und Lorincz‘ umfangreicher Erfahrung könnte dazu führen, dass sich die CVA als treibende Kraft in der globalen Blockchain-Adoption weiter etabliert. Durch regulative Verbesserungen und den Einschluss von etablierten Finanzinstitutionen wird das Potenzial der Blockchain-Technologie vollständig ausgeschöpft.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Bailly äußerte in seiner Rede seine Dankbarkeit gegenüber dem Vorstand und insbesondere gegenüber Lorincz, deren einflussreiche Arbeit das Fundament für zukünftige Erfolge gelegt hat. Gemeinsam wollen sie die CVA in eine neue Wachstumsphase führen, die entscheidend für die Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie in der Schweiz und darüber hinaus sein könnte. „Ich freue mich darauf, diese Reise mit Emi als Vizepräsidentin fortzusetzen,“ so Bailly.
