Im vergangenen Jahr zahlten die größten in Russland verbliebenen westlichen Banken dem Kreml mehr als 800 Millionen Euro an Steuern, was einem Anstieg um das Vierfache im Vergleich zum Vorkriegsniveau entspricht. Obwohl diese Finanzinstitute angekündigt hatten, ihr Risiko in Russland zu minimieren, verzeichneten die sieben größten europäischen Banken nach Vermögenswerten in Russland einen gemeinsamen Gewinn von über 3 Milliarden Euro im Jahr 2023. Dieser Gewinnsprung führte zu einer Steigerung der Steuerzahlungen auf etwa 800 Millionen Euro, im Vergleich zu 200 Millionen Euro im Vorjahr. Zusätzlich zu den Steuerbeiträgen zahlte die österreichische Raiffeisen Bank International 47 Millionen Euro aufgrund einer Windfallabgabe.
Die Banken profitierten sowohl von höheren Zinssätzen als auch von den internationalen Sanktionen gegen russische Banken, die den Zugang zu internationalen Zahlungssystemen erschwert haben. Mehr als die Hälfte der Steuerzahlungen der europäischen Banken in Höhe von 800 Millionen Euro entfiel auf die Raiffeisen Bank International, die die größte Präsenz in Russland unter den ausländischen Kreditgebern hat. Trotz der Ankündigungen, das Russland-Engagement zu reduzieren, deuten einige Maßnahmen darauf hin, dass bestimmte Banken ihre Aktivitäten in Russland ausbauen wollen, wie jüngste Stellenausschreibungen zeigen.
Die US-Kreditgeber Citigroup und JPMorgan zahlten ebenfalls Steuern in Russland, obwohl sie ihre Präsenz reduzierten oder aus dem Land aussteigen wollten. Die Zahlen der US-Banken waren jedoch nicht in den Gesamtsteuerzahlungen von 800 Millionen Euro enthalten. Die westlichen Banken profitierten von den Sanktionen gegen den russischen Finanzsektor, die den Zugang zum internationalen Zahlungssystem Swift erschwerten. Dies führte zu einer Steigerung der Nettoerlöse der Raiffeisen Bank International in Russland von 420 Millionen Euro im Jahr 2021 auf 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2023.
Die Zinserhöhungen der russischen Zentralbank trugen ebenfalls zu den höheren Gewinnen der Banken bei, da der Leitzins auf 16 Prozent angehoben wurde. Trotz regulatorischer Beschränkungen konnten die Banken aufgrund von Dividendenverboten nicht auf in Russland verdientes Geld zugreifen. Dies führte dazu, dass Gelder auf Einlagenkonten festgehalten wurden, was für die Banken zu höheren Gewinnen führte. Die Banken stehen vor weiteren Herausforderungen, wie eingesperrtem Bargeld und der Notwendigkeit einer Genehmigung von Präsident Wladimir Putin, um ihre Russlandaktivitäten zu verkaufen.