kucoin

Bitcoin: Kurs über 87.600 USD – Investoren rotieren Kapital

Bitcoin surft auf der Welle globaler Unsicherheiten: Wie Inflation und geopolitische Spannungen die Nachfrage nach digitalen Währungen anheizen


Auf Einen Blick


Bitcoin-Preis erreicht Rekordhoch

In einem unerwarteten Marktauftritt schoss der Bitcoin-Preis am Montag während der asiatischen Handelsstunden auf über 87.600 US-Dollar und markierte damit den höchsten Stand seit April. Analysten vermerken, dass Investoren zunehmend Kapital in materielle Vermögenswerte umleiten, während die Inflationssorgen weiterhin bestehen. Dies deutet auf eine wachsende Präferenz für digitale Währungen hin, die als Wertaufbewahrungsmittel dienen.

Dieser Anstieg kann hauptsächlich auf die „steigende globale Liquidität“ zurückgeführt werden, die durch einen wachsenden M2-Geldbestand und einen sich abschwächenden US-Dollar gefördert wird. Vincent Liu, Chief Investment Officer von Kronos Research, erläuterte, dass die finanziellen Bedingungen gelockert wurden und es den Anlegern ermöglicht wurde, Kapital in wertbeständige Vermögenswerte wie Bitcoin und Gold umzuleiten.

Marktdaten und Branchenperspektive

Bitcoin stieg innerhalb von 24 Stunden um etwa 3,6 %, während das Handelsvolumen einen beeindruckenden Wert von 24,5 Milliarden US-Dollar erreichte. Solch bedeutende Zahlen unterstreichen die Popularität und den Einfluss von Bitcoin im Krypto-Markt, der nun als einer der stärksten Performer gilt. Gleichzeitig überstieg der Goldpreis symbolisch die 3.400 US-Dollar pro Unze und erweiterte sein Jahr-zu-Datum-Wachstum auf 29 %.

Ryan Yoon, leitender Forschungsanalyst bei Tiger Research, merkte an, dass die Marktbedingungen sich als günstig erweisen, da Investoren nach Wiederaufschwingmöglichkeiten suchen. Der Verlust an Vertrauen in den US-Dollar, der auf den Wert von 98,5 fiel — der niedrigste Stand seit Februar 2022 — hat hierbei eine entscheidende Rolle gespielt.

Marktanalysen und Ausblicke

„Die Korrelation zwischen Bitcoin, Gold und Aktien ist besonders bemerkenswert“, betonen die Analysten von QCP Capital. Sie weisen darauf hin, dass das Narrativ von Bitcoin als sicherem Hafen erneut an Bedeutung gewinnt, was institutionelle Allokationen ankurbeln könnte. Liu äußerte zudem, dass die baldige Fed-Tagung am 6.-7. Mai entscheidend für zukünftige Marktbewegungen sein wird, insbesondere wenn die Notenbank eine dovish Haltung einnimmt.

Prognosen und mögliche Auswirkungen

Die Gegenwart und die zukünftigen Preise von Bitcoin scheinen durch die anhaltende Unsicherheit im Finanzmarkt beeinflusst zu werden. Ein stabiler Trend könnte Institutionen motivieren, sich weiter in Bitcoin zu engagieren — eine wachsende Marktakzeptanz, die möglicherweise Tür und Tor für eine neue Ära des institutionellen Investierens öffnet. Dennoch sind Analysten vorsichtig und heben hervor, dass eine verringerte Volatilität von der strategischen Kommunikation der Fed abhängt.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
4.02%
77,377.96
3,110.59

🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen