Auf Einen Blick
- Dogecoin hat in den letzten 30 Tagen mehr als ein Drittel seines Wertes verloren.
- Am Montag fiel der Preis auf 0,145 USD, was den tiefsten Stand seit Oktober 2022 darstellt.
- Der offene Interesst in Derivatemärkten ist auf 1,37 Milliarden USD gesunken.
Dogecoin verliert an Boden: Wertverfall nach Wahlsieg von Trump
Dogecoin, der beliebteste Memecoin, hat in den letzten 30 Tagen dramatisch an Wert verloren und über ein Drittel seines Preises eingebüßt. Nach den optimistischen Wochen nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump im November 2022, als Dogecoin kurzzeitig auf 0,48 USD stieg, trade die Kryptowährung jetzt bei nur 0,166 USD, laut Angaben von CoinGecko. Am Montag erreichte der Preis mit 0,145 USD den tiefsten Stand seit Oktober 2022.
Die aktuelle Marktlaune ist angespannt, und die Situation wird durch die geopolitischen Spannungen und die Wirtschaftspolitik von Trump verschärft. Die Anleger zeigen sich zunehmend nervös und ziehen sich aus risikobehafteten Anlagen zurück, was Dogecoin zusätzlich belastet. Trotz eines leichten Anstiegs von 6 % am Dienstag bleibt dies Teil eines breiteren Trends des Wertverlusts.
Marktdaten: Dogecoin unter Druck
Die Krypto-Märkte stehen unter Druck, da auch andere Kryptowährungen wie Bitcoin dramatische Verluste vermelden. Der Rückgang in der Meme-Coin-Kategorie, die für ihre hohe Volatilität bekannt ist, deckt sich mit einem allgemeinen Abwärtstrend in den Märkten für digitale Währungen. Bitcoin hat seine Allzeithochs von über 108.000 USD auf unter 77.000 USD in den letzten Wochen reduziert. Das offene Interesse in Dogecoin-Derivaten ist ebenfalls stark gesunken und steht jetzt bei 1,37 Milliarden USD, weit entfernt von den 5,28 Milliarden USD, die im Januar 2023 erreicht wurden.
„Die Marktpsychologie hat sich gewandelt. Als Trump die Zinsen und Handelsbedingungen bei ausländischen Investitionen in den Fokus rückt, sehen sich Anleger genötigt, ihr Engagement in risikobehafteten Assets wie Dogecoin zu überdenken“, so Branchenbeobachter.
Marktanalyse: Dogecoin als Wendepunkt?
„Wir befinden uns derzeit an einem strategischen Wendepunkt“, erklärt ein Krypto-Analyst. „Der Rückgang von Dogecoin ist symptomatisch für die Unsicherheiten im gesamten Krypto-Sektor. Die Volatilität wird durch die politischen Entscheidungen und Marktspekulationen weiter angeheizt.“ Viele Anleger, die Hoffnung auf eine Erholung der Preistrends hatten, sehen sich nun gezwungen, diese Erwartungen zu revidieren, insbesondere nachdem Dogecoin 78 % unter seinen Rekordwert von 0,73 USD im Jahr 2021 notiert.
Zukunftsausblick: Unsichere Zeiten für echte Memecoins
Die Zukunft von Dogecoin bleibt angesichts der unruhigen Märkte ungewiss. Während die Meme-Coin-Kultur weiterhin eine bedeutende Rolle in der Krypto-Welt spielt, warnt der Analyst, dass die politischen Einflüsse und die Marktunsicherheiten Dogecoin stark unter Druck halten könnten. „Die Frage wird sein, ob Dogecoin die Hauptstream-Akzeptanz erreicht oder weiterhin in der Spekulationsschleife feststeckt“, sagt ein Insider. Eine klare Richtung wird sich erst zeigen, wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stabilisieren und das Marktvertrauen zurückkehrt.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵