kucoin

Michael Saylor: Bitcoin als digitale Energie – Strategie kauft monatlich zu!

"Wie die jüngsten Entwicklungen das Vertrauen in die führenden Kryptowährungen stärken und den Markt beeinflussen"


Auf Einen Blick


Bitcoin-Strategie entfaltet Wirkung

Inmitten eines entscheidenden Moments für Bitcoin gerät der Krypto-Markt ins Blickfeld. Michael Saylor, der Mitgründer und Vorstandsvorsitzende von Strategy, hat auf X einen tweet veröffentlicht, in dem er Bitcoin als “digitale Energie” bezeichnet. Diese Metapher verdeutlicht Saylors Zuversicht in das transformative Potenzial von Bitcoin als Wertspeicher und seine Auswirkungen auf die Finanzlandschaft.

Under Saylors Leitung hat Strategy, einst als MicroStrategy bekannt, eine aggressive Strategie zur Akquisition von Bitcoin verfolgt. Seit Ende Oktober kauft das Unternehmen praktisch wöchentlich Bitcoin. In der jüngsten Transaktion erwarb Strategy 20.356 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von ca. 97.514 USD im Zeitraum vom 18. bis 23. Februar.

Diese Käufe haben signifikante Auswirkungen auf die Marktverhältnisse und könnten die Wahrnehmung von Bitcoin als führendem digitalen Asset weiter stärken.

Marktdaten zeigen neues Potenzial

Zum Stand vom 23. Februar 2025 notiert Bitcoin bei 85.424 USD mit einem Anstieg von 1,03% innerhalb der letzten 24 Stunden. Laut der On-Chain-Analyseplattform Glassnode zeigt die Kostengrundlagenverteilung, dass es zwischen 70.000 und 88.000 USD eine Angebotslücke gibt. Diese Luftlücke wurde durch den Anstieg auf den Allzeithoch im Dezember 2024 geschaffen.

Während der Markt neue Höchststände erreicht, begannen langfristige Inhaber, Teile ihres Angebots zu verkaufen, was die Preisdynamik schwächte. Ein kürzlicher Hackerangriff auf Bybit verstärkte den Rückgang, sodass Bitcoin wieder in den Bereich mit niedriger Liquidität fiel. Jetzt, wo die Preise diese Zone erneut testen, bleibt zu beobachten, wo die Marktnachfrage liegt, da weitere Rückgänge die Volatilität und den Verkaufsdruck erhöhen könnten.

Marktanalysen deuten auf Veränderungen hin

Peter Brandt, ein renommierter Technikanalyst, merkte an, dass die wöchentlichen CME-Chart-Gaps bei Bitcoin beinahe gefüllt sind. Doch er warnt: “Was wäre, wenn ein Bereich des Inseloberteils durch eine tägliche Lücke unter 77.930 USD geschaffen wird? Das wäre interessant.” Solche Entwicklungen könnten darauf hindeuten, dass der Markt vor einem Wendepunkt steht.

Zukunftsausblick: Unsicherheiten bleiben bestehen

Die Marktanalyse zeigt, dass 2025 für Bitcoin ein herausforderndes Jahr war, mit einem Rückgang von 17,39% im Februar, dem schlimmsten Februar der letzten zehn Jahre. Historisch gesehen führt ein negativer Februar häufig zu einem schwachen März, was die Fragen aufwirft, ob der Markt sich erholen kann oder ob sich die Geschichte wiederholt.

Mit den aktuellen Unsicherheiten deuten viele Analysten darauf hin, dass Bitcoin weiterhin unter Druck stehen könnte, aber auch Chancen für eine mögliche Stabilisierung in der nahen Zukunft bestehen. Das Potenzial für eine Erholung bleibt bestehen, bleibt jedoch abhängig von den Marktbedingungen und dem Anlegerverhalten.

Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.

Bitcoin (BTC)
3.15%
84,252.81
2,653.96

🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen