kucoin

Raydium: RAY-Token stürzt ab – Pump.fun plant offenbar eigenes AMM

Spekulationen über neue Funktionen der Meme-Coins-Plattform könnten die Zukunft des Raydium-Marktplatzes beeinflussen.


Auf Einen Blick


Raydium-Token stürzt ab: Auswirkungen des Pump.fun Gerüchts

Der RAY-Token von Raydium hat am Sonntag einen dramatischen Rückgang erlitten und fiel um 22% auf 3,28 USD. Der Rückgang wird mit der Spekulation in Verbindung gebracht, dass die Meme-Coin-Plattform Pump.fun ihr eigenes automatisiertes Market-Making-System (AMM) vorbereitet. Laut Daten von GeckoTerminal ist der Token sogar in den letzten Stunden um weitere 5% gefallen, was erneute Sorgen um die Marktposition von Raydium aufwirft.

Bislang hat Pump.fun auf Anfragen nach einer Stellungnahme nicht reagiert, während auch die Vertreter von Raydium keine öffentlichen Erklärungen zu den aktuellen Entwicklungen abgaben. Der plötzliche Rückgang folgt der Entdeckung einer Testversion eines AMM-Systems, das potenziell signifikante Handelsvolumina von Raydium ablenken könnte.

Marktkontext: Handelszahlen und Unternehmenssituation

Laut Branchenanalysten wird Pump.fun immer mehr zur Anlaufstelle für neue KI-Projekte, die auf der Solana-Blockchain Token ausgeben. Die Plattform hat in den letzten Tagen einen 27%igen Rückgang des täglichen Handelsvolumens von 184 Millionen USD auf 134 Millionen USD erlebt, was deutlich macht, dass ihr früherer Boom abkühlt. Dies könnte die allgemeine Wahrnehmung und das Interesse an meme-basierten Token negativ beeinflussen, insbesondere nachdem die Unterstützung des argentinischen Präsidenten Javier Milei für den LIBRA-Token kürzlich in den Fokus gerückt ist.

Analysten sind sich einig, dass die Auswirkungen eines neuen AMM-Systems auf Pump.fun erhebliche Konsequenzen für Raydium haben könnten. Min Jung von Presto Research erklärt: „Raydium hat signifikant von Pump.fun profitiert, da die entstandenen Token in der Vergangenheit oft zu Raydiums AMM gewandert sind.“ Wenn Pump.fun tatsächlich ein eigenes AMM implementiert, könnten zukünftige Swap-Volumen sinken, was die Gebühreneinnahmen von Raydium negativ beeinflussen würde.

Expertenanalyse: Risiken und Herausforderungen für Raydium

„Die Entwicklung eines eigenen AMM könnte Pump.fun ermöglichen, wettbewerbsfähige Handelsgebühren einzuführen, die die Position von Raydium bedrohen“, erläutert Jung weiter. Aktuell zahlen Projekte etwa 6 SOL (rund 950 USD), um ihre Tokens in die liquideren Handels-Pools von Raydium zu bringen. Bei einem Wechsel der Handelsgewohnheiten könnten diese Einnahmen drastisch sinken, da nur 1,4% der auf Pump.fun gestarteten Token überhaupt in die Raydium-Pools gelangen.

Zukunftsausblick: Die Aussicht auf Marktveränderungen

Die Entwicklungen rund um Pump.fun zeigen, wie schnell sich der Markt für Blockchain-Anwendungen ändern kann. Sollte die Plattform tatsächlich ein eigenes AMM implementieren, könnte dies einen Wendepunkt für die Strategie von Raydium darstellen und das Handelsvolumen deutlich verringern. Die Expertenprognosen deuten darauf hin, dass Raydiums Stellung als Haupt-Handelsplatz für neue Solana-Token ernsthaft in Gefahr ist. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich diese Dynamiken entwickeln und welche Maßnahmen Raydium ergreifen könnte, um ihre Marktanteile zu verteidigen.

Solana (SOL)
6.37%
152.48
9.71

🔵 Alle Krypto-News auf einen Blick – Hier klicken! 🔵

Die mobile Version verlassen