Im September 2023 erreicht der Markt für nicht fungible Token (NFTs) einen auffälligen Tiefpunkt, mit einem Verkaufsvolumen von $91,96 Millionen in der ersten Septemberwoche. Dies stellt den niedrigsten wöchentlichen Umsatz seit Mitte Juni dar, wie aus Daten des NFT-Trackers CryptoSlam hervorgeht.
Rückgang der Käufer und Verkaufszahlen
Während der Verkaufszahlenrückgang zu beobachten ist, ist auch die Anzahl der einzigartigen Käufer signifikant gesunken. Von 487.264 Käufern Mitte Juni fiel die Zahl auf nur 199.821 in der ersten Septemberwoche, was einen Rückgang um 58% bedeutet. Gleichzeitig fiel die Zahl der einzigartigen Verkäufer auf 145.877, was einen Rückgang von 43% im Vergleich zu Juni darstellt. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse an NFTs, obwohl es abgenommen hat, nach wie vor vorhanden ist.
Abnehmende Verkaufswerte und Verbleib der Aktivitäten
Die sinkenden Verkaufszahlen stehen auch im Zusammenhang mit dem Rückgang der durchschnittlichen Verkaufspreise. Im August lagen die durchschnittlichen Preise für NFTs über $104, während sie in der letzten Augustwoche auf $82 fielen und in der ersten Septemberwoche weiter auf $72 abnahmen – ein Rückgang von 30% in nur zwei Wochen. Dennoch bleibt die gesamte Transaktionszahl mit 1,27 Millionen relativ hoch, was darauf hindeutet, dass trotz kleinerer Transaktionsgrößen weiterhin aktiv gehandelt wird.
Wachstum im Juli und August: Ein Trend?
Die Monate Juli und August hatten durch steigende Akzeptanz von NFTs starke Verkaufszahlen erzielt. Laut der DappRadar-Analystin Sara Gherghelas waren mehrere Faktoren entscheidend. Die Eröffnung einer permanenter NFT-Kunstgalerie in einem Club auf Ibiza, bekannt für ihre Ausstellungen von Künstlern wie Beeple und Mad Dog Jones, war ein wichtiger Impuls. Darüber hinaus haussierte Base, das Layer-2-Netzwerk von Coinbase, und wurde im August zur drittgrößten Kette nach Handelsvolumen in den letzten 30 Tagen.
Die Bedeutung dieser Entwicklungen
Der Rückgang der NFT-Verkäufe könnte auf eine allgemeine Marktkorrektur hinweisen, die für Analysten und Investoren von Bedeutung ist. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass das Interesse an digitalen Sammlerstücken zwar konstant bleibt, jedoch bei niedrigeren Preispunkten und mit weniger aktiven Käufern. Dies könnte sowohl Auswirkungen auf zukünftige NFT-Projekte als auch auf die allgemeine Wahrnehmung der Technologie durch die Community haben.
