Auf Einen Blick
- Die SEC hat die Entscheidung über einen vorgeschlagenen Spot Solana ETF auf Oktober 2025 verschoben.
- Grayscale’s Solana Trust ETF wird auf der New Yorker Börse gelistet.
- Einige erwarten eine Genehmigung für Solana ETFS noch vor Ende 2025.
Entwicklung der ETF-Entscheidungen
Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat ihre Entscheidung über den vorgeschlagenen Spot Solana ETF von Grayscale auf Oktober 2025 verschoben. Diese Verzögerung tritt nur eine Woche nach einer ähnlichen Entscheidung hinsichtlich des Litecoin ETFs ein, wie Bloomberg Intelligence Analyst James Seyffart am 5. Mai kommentierte. Die SEC hat sich oft für den vollen Zeitraum von 240 Tagen entschieden, um die Anträge für Krypto-bezogene Finanzprodukte zu überprüfen, was sich auch in ihrer Behandlung der Bitcoin- und Ethereum ETFs zeigt.
Eine bedeutende Chance für Solana
Spot ETFs gelten als entscheidend für die Liquidität und institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte. Während ein Solana ETF voraussichtlich nicht annähernd die Zuflüsse wie Bitcoin ETFs generieren wird, könnte er dennoch die institutionelle Akzeptanz von Solana langfristig steigern. Ryan Lee, Chef-Analyst bei Bitget Research, erklärte, dass ein solcher ETF Investoren ein reguliertes Anlagevehikel bieten könnte, das Milliarden von Dollar an Kapital anziehen kann.
Trotz der aktuellen Verzögerung sind die Anleger optimistisch bezüglich einer Genehmigung des Solana ETFs noch vor Ende 2025, wobei die Wahrscheinlichkeit laut den Daten von Polymarket bei 82% liegt. Auch für einen Litecoin ETF wird eine Wahrscheinlichkeit von 80% für eine Genehmigung vor Ende des Jahres prognostiziert.
Ausstehende Entscheidungen für andere Kryptowährungen
In den kommenden Monaten stehen weitere wichtige Entscheidungen durch die SEC an. Der Grayscale Polkadot ETF wird bis spätestens 11. Juni entschieden, gefolgt von der 21Shares Polkadot ETF Entscheidung am 24. Juni. Am 17. Juni wird die SEC eine Entscheidung über den Spot XRP ETF von Franklin Templeton und den Spot Dogecoin ETF von Bitwise treffen.
Mit den Fristen für diese anderen ETFs wird die Aufmerksamkeit der Krypto-Industrie auf die bevorstehenden Entscheidungen gelenkt, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Marktlandschaft haben können.
Fazit
Die Entwicklung um den Solana ETF zeigt, wie entscheidend regulatorische Entscheidungen für die Akzeptanz und den Erfolg von Kryptowährungen sind. Anleger warten gespannt auf kommende Beschlüsse, die sowohl den Solana ETF als auch andere Krypto-ETFs betreffen werden. Die aktuelle Situation unterstreicht das anhaltende Interesse an regulierten Anlagevehikeln im Krypto-Bereich, die möglicherweise Milliarden von Dollar an neuem Kapital anziehen könnten.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Lesen Sie die neuesten Solana-News auf Deutsch – klicken Sie hier für aktuellsten Berichte! 🔵