China schaltet auf heimische Technologie um
China hat kürzlich neue Richtlinien eingeführt, die darauf abzielen, US-Mikroprozessoren von Intel und AMD schrittweise aus Regierungs-PCs und -Servern zu entfernen. Gleichzeitig startet Peking eine Kampagne zur Substitution ausländischer Technologie durch inländische Lösungen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Lokalisierungsoffensive in staatlichen Unternehmen, um die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern.
Neue Beschaffungsrichtlinien und ihre Bedeutung
Die strikteren staatlichen Beschaffungsrichtlinien sind darauf ausgerichtet, Microsoft’s Windows-Betriebssystem und ausländische Datenbanksoftware durch heimische Alternativen zu ersetzen. Diese Maßnahme spiegelt die wachsenden Spannungen zwischen den USA und China wider, die sich auch durch gegenseitige Sanktionen und Gesetze manifestieren. Das Ziel ist es, die nationale Sicherheit zu stärken und die technologische Autarkie des Landes zu fördern.
Förderung von “xinchuang” durch neue Standards
Die neuen Einkaufsregeln markieren einen bedeutenden Schritt für China, um inländische Technologielösungen als Ersatz für ausländische Produkte zu etablieren. Die Standards sollen sicherstellen, dass die erworbenen Prozessoren und Betriebssysteme als “sicher und zuverlässig” eingestuft werden. Diese Maßnahmen sind Teil der nationalen Strategie für technologische Autarkie und IT-Anwendungsinnovation.
Auswirkungen auf US-Unternehmen und Zukunftsaussichten
Der Schritt Chinas, sich von ausländischer Hardware zu distanzieren, wird vor allem US-Unternehmen wie Intel und AMD belasten, die bisher einen großen Marktanteil in China hatten. Microsoft, als Anbieter von Windows, wird ebenfalls von den neuen Richtlinien betroffen sein. Es wird erwartet, dass die Umstellung auf heimische Technologie bis 2027 abgeschlossen sein soll, was gravierende Auswirkungen auf den IT-Sektor haben wird.
Vorausschau auf die technologische Entwicklung in China
Experten rechnen damit, dass China in den kommenden Jahren beträchtliche Summen in die Umstellung seiner IT-Infrastruktur investieren wird, um die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu reduzieren. Dieser Schritt wird die Entwicklung von innovativen Lösungen und die Stärkung der heimischen Technologieindustrie vorantreiben. Die neuen Standards und Richtlinien werden die IT-Landschaft Chinas maßgeblich verändern und einen Paradigmenwechsel in der Technologiebranche des Landes einleiten.
Insgesamt bedeutet die Umstellung auf heimische Technologie einen wichtigen Schritt für China, um seine technologische Souveränität zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern. Die neuen Richtlinien und Standards werden den Weg für eine verstärkte Innovationskraft und Unabhängigkeit im Technologiesektor des Landes ebnen.