
Der Cardano-Preis hat in der vergangenen Woche einen erheblichen Abwärtsdruck erlebt und ist um mehr als 12 % gefallen. Dieser Rückgang fällt zusammen mit einem allgemeinen Abschwung auf dem Kryptomarkt, bei dem auch andere große Altcoins massive Verluste verzeichneten.
Ein wesentlicher Grund für den Preisverfall von Cardano ist der jüngste Ausverkauf aller ADA-Bestände durch den Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC). Am 4. April kündigte der Fonds an, sein Portfolio neu auszurichten und dabei auch seine Cardano-Vermögenswerte (etwa 1,6 % der Gesamtbestände) zu liquidieren.
Der negative Start in den April nach einer enttäuschenden Performance im März hat die Bedenken der Anleger noch verstärkt. Zudem deuten die neuesten On-Chain-Daten darauf hin, dass der Cardano-Preis weiterhin dem Abwärtsdruck ausgesetzt sein könnte.
Krypto-Experte Ali Martinez hat kürzlich einen Beitrag geteilt, in dem er auf die sinkende Aktivität der Cardano-Wale hinweist. Die Whale Transaction Count-Metrik von Santiment zeigt, dass die Anzahl der ADA-Transaktionen im Wert von mehr als 1 Million US-Dollar in den letzten Tagen zurückgegangen ist. Wale sind große Akteure auf dem Markt und ihr Handeln kann den Preis stark beeinflussen.
Martinez zufolge könnte der Rückgang der Walaktivität ein Zeichen für eine weitere Preiskonsolidierung oder einen bevorstehenden Rückgang des Cardano-Preises sein. Der Altcoin hatte Anfang März einen Höchststand von 0,8 US-Dollar erreicht, befindet sich aber seitdem in einem Abwärtstrend.
Zum aktuellen Zeitpunkt liegt der Cardano-Preis bei etwa 0,577 US-Dollar, was einem Rückgang von 1 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Analysten warnen jedoch vor weiteren potenziellen Preisrückgängen, da die Walaktivität abnimmt und der allgemeine Kryptomarkt volatil bleibt.
Investoren sollten daher weiterhin vorsichtig sein und ihre Anlageentscheidungen gut abwägen. Es ist ratsam, vor Investitionen gründliche Recherchen anzustellen und sich bewusst zu sein, dass Investitionen immer mit Risiken verbunden sind.