Defi

Usual Protocol: Turbulenzen im DeFi – Verkaufspanik nach Token-Änderung

„Wie eine unerwartete Protokolländerung das Vertrauen in eine aufstrebende DeFi-Plattform erschütterte und welche Lehren daraus für die Zukunft gezogen werden können“

Veränderungen im Usual Protocol und ihre Auswirkungen auf die DeFi-Community

Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) ist bekannt für ihre dynamischen Entwicklungen und den damit verbundenen Risiken. In diesem Kontext erlebte das aufstrebende Protokoll Usual am Freitag eine überraschende Wendung, als eine Anpassung an seinem Ertrag generierenden Token eine Verkaufswelle auslöste. Diese Entwicklung war nicht nur ein Rückschlag für das Protokoll, sondern wirft auch wichtige Fragen zur Kommunikation und Transparenz in der DeFi-Community auf.

Ursachen für den Verkaufsrückgang

Der unmittelbare Anlass für die negative Reaktion war eine Änderung des Rücknahmemechanismus für den USD0++ Token, die am Donnerstag von dem Usual-Team eingeführt wurde. Aufgrund dieser Änderung fiel der Token zeitweise unter die Marke von 90 Cent, was zu einer panikartigen Verkaufswelle auf der dezentralen Handelsplattform Curve führte.

Die Rolle des USD0 Tokens und seine Bedeutung

Der USD0-Token, welcher durch kurzfristige Staatsanleihen gedeckt ist, sollte stabil bei 1 USD bleiben. Anleger, die ihre Gelder im Usual-Protokoll staken, erhielten den USD0++ Token, dessen vierjährige Sperrfrist bedeutete, dass sie auf Belohnungen in Form von USD0 und USUAL-Token warten mussten. Das neue Konzept namens „Dual-Path Exit“ bietet jedoch die Möglichkeit, die gesperrten Token frühzeitig zu einem Mindestpreis von 0,87 USD zurückzutauschen, was die ursprüngliche 1:1 Umtauschrate in Frage stellt.

Siehe auch  Kostenlose W3.email Tokens sichern: Erfolgreicher Airdrop zieht DeFi- und NFT-Enthusiasten an

Kritik der Community und notwendige Klarheit

Die Umsetzung dieser Änderungen ohne vorherige Ankündigung rief heftige Kritik in der DeFi-Community hervor. Analysten, darunter Ignas, äußerten Bedenken darüber, ob diese Strategie die User täuschen könnte. Patrick McKenzie, Berater bei Stripe, betonte, dass es in DeFi essenziell sei, die Stabilität von Preisbindungen genau zu verstehen.

Reaktionen des Usual-Teams und weitere Schritte

Das Team von Usual erklärte in einer Stellungnahme, dass die Designänderungen seit Oktober kommuniziert worden seien. Um das Vertrauen der Community zurückzugewinnen, planen sie die Aktivierung eines sogenannten „Revenue Switch“, der die Erträge des Protokolls an Governance-Token-Inhaber verteilen soll, die ihre Token längerfristig staken. In dieser Erklärung wurde auch darauf hingewiesen, dass Missverständnisse und eine mangelhafte Kommunikation zu der aktuellen Situation geführt haben.

Wichtige Lehren für die DeFi-Investoren

Die Ereignisse um den Usual Protocol Token verdeutlichen die Risiken, die mit Anreizen und Belohnungen in der DeFi-Welt verbunden sind. Rob Hadick, Partner bei Dragonfly Capital, äußerte, dass klare Regeln für Nutzer unerlässlich sind, um Panik auf dem Markt zu vermeiden. Er betonte, dass es von Vorteil sei, dass dieses Ereignis jetzt stattfand, bevor das Protokoll eine ernsthafte Bedrohung für das gesamte DeFi-Ökosystem darstellte.

Aktuelle Situation und Ausblick

Der USD0++ Token handelt derzeit um 0,91 USD, während der Gesamtwert im Protokoll auf unter 1,6 Milliarden USD gesunken ist. Diese Entwicklungen unterstreichen nicht nur die Unsicherheiten in der DeFi-Landschaft, sondern auch die Notwendigkeit für Transparenz und Vertrauen zwischen Protokollen und deren Nutzern.

Sebastian Knell

Sebastian Knell – DeFi-Kolumnist - Sebastian analysiert dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und erklärt, wie Blockchain-basierte Finanzlösungen funktionieren. Er hat Erfahrung im Bankwesen und Fintech und schreibt über Kreditprotokolle, automatisierte Handelsstrategien und smarte Verträge. Seine Artikel bieten klare Erklärungen für Anleger und Entwickler, die DeFi besser verstehen wollen.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.