
EU-Krypto-Markt im Wandel
Die Entscheidung der BaFin, den beiden Unternehmen Bitpanda und Crypto Finance Lizenzen für Kryptowährungsdienstleistungen zu erteilen, stellt einen bedeutenden Fortschritt für die europäische Finanzlandschaft dar. Diese Entwicklung ermöglicht den beiden neu lizenzierten Anbietern, ihre Dienstleistungen im gesamten EU-Raum anzubieten.
Bitpandas Fortschritt und Zukunftsvision
Bitpanda, bekannt als eine der führenden europäischen Krypto-Plattformen, richtet sich primär an Privatverbraucher. Ihre umfangreichen Werbestrategien haben es Bitpanda ermöglicht, sich im aufstrebenden Markt zu etablieren. Mit dem Erhalt der MiCAR-Lizenz (Markets in Crypto Assets Regulation), die im Jahr 2024 in Kraft trat, strebt das Unternehmen an, sicher und reguliert auf dem gesamten europäischen Markt tätig zu sein. Im Rahmen dieser Lizenzierung verpflichtete sich Bitpanda außerdem zur Einführung der Validus-Plattform von Eventus zur Einhaltung ihrer Handelsüberwachungsanforderungen.
Crypto Finance: Fokus auf institutionelle Kunden
Im Gegensatz dazu fokussiert sich Crypto Finance ausschließlich auf institutionelle Kunden und Unternehmen. Als Teil der Crypto Finance Group der Deutschen Börse zielt das Unternehmen darauf ab, einen breiten Katalog von regulierten Krypto-Lösungen anzubieten, um den Anforderungen seiner anspruchsvollen Klientel gerecht zu werden. Zu den Kunden von Crypto Finance gehört unter anderem Commerzbank, die seit September 2024 sichere Verwahrungs- und Handelsdienstleistungen für Krypto-Assets an ihre Unternehmenskunden in Deutschland offeriert.
Regulierung: Ein wichtiger Schritt für den Krypto-Sektor
Die Vergabe der Lizenzen durch die BaFin ist nicht nur für die beiden Unternehmen von Bedeutung, sondern auch für die zukünftige Entwicklung des Krypto-Marktes in Europa. Es wird erwartet, dass diese Lizenzen dazu beitragen, ein sicheres Umfeld für den Handel mit digitalen Assets zu schaffen, indem sie auf regulatorische Anforderungen eingehen und das Vertrauen von Investoren und Unternehmen stärken.
Zusammenarbeit zur Förderung digitaler Assets
Um den Zugang zu digitalen Assets zu erweitern, hat Bitpanda zudem eine Partnerschaft mit Societe Generale-FORGE geschlossen. Diese Kooperation hat das Ziel, die Nutzung des MiCA-konformen Stablecoins EUR CoinVertible zu fördern. Solche Initiativen sind entscheidend für die breitere Akzeptanz von digitalen Währungen, insbesondere in einem stark regulierten Umfeld wie der Europäischen Union.