Binance hebt offenbar bestimmte Einschränkungen für russische Nutzer auf. Laut mehreren Berichten können Russen wieder ihre Bankkarten nutzen, um Einzahlungen zu tätigen und die Handelsplattform hat eine Obergrenze für ihre Konten aufgehoben, die aufgrund von europäischen Sanktionen eingeführt wurde. Inhaber russischer Bankkarten können jetzt Geld auf Binance einzahlen, dem globalen Marktführer unter den Kryptowährungsbörsen. Laut dem russischen Nachrichtenportal Kod Durova können Einzahlungen nicht nur mit Russlands eigenen Mir-Karten, sondern auch mit Visa- und Mastercard-Karten getätigt werden, die von russischen Banken emittiert werden. Binance-Konten können über den russischen Zahlungsdienst Qiwi geladen werden, indem die Option “Bankkarte” ausgewählt wird. Der russische Rubel, das britische Pfund, die türkische Lira und der Euro gehören zu den verfügbaren Fiat-Währungen, während der US-Dollar nicht unterstützt wird.
Im März 2022 hatte Binance Transaktionen mit russischen Karten gestoppt, kurz nachdem Moskau Ende Februar in einen vollständigen Krieg gegen die Ukraine eingetreten war. Die Einschränkungen wurden nach der Einstellung von Visa und Mastercard in Russland im Rahmen westlicher Sanktionen gegen den Krieg verhängt. Binance hat angeblich auch das Limit von 10.000 Euro auf russischen Konten aufgehoben, das im April 2022 im Rahmen des fünften EU-Sanktionspakets eingeführt wurde.
Binance hat keine offizielle Ankündigung über die angebliche Aufhebung des genannten Limits gemacht, aber ein Binance-Supportmitarbeiter hat die Abwesenheit des Limits gegenüber RBC Crypto bestätigt. Später wies das Unternehmen darauf hin, dass seine in der EU registrierten juristischen Personen daran gehindert sind, Dienstleistungen an in Russland ansässige Organisationen und russische Staatsbürger zu erbringen. Laut Andrey Tugarin, einem Rechtsexperten, der von der führenden russischen Krypto-Nachrichtenquelle Bits.media zitiert wird, könnte Binance russische Nutzer auf eine Einrichtung in einer anderen Gerichtsbarkeit übertragen haben, da die EU-Einschränkungen nur auf die Europäische Union anwendbar wären.