Der Rückgang des Bitcoin-Angebots auf Börsen könnte ein Wegweiser für die zukünftige Preisentwicklung sein, was Hoffnungen auf neue Höchststände weckt.
Der Rückgang auf historische Tiefststände
Aktuelle Analysen zeigen, dass das Angebot von Bitcoin auf Börsen auf den tiefsten Stand seit 2018 gesunken ist und nur noch 7,53% beträgt. Diese signifikante Reduzierung deutet darauf hin, dass immer mehr Anleger ihre Bitcoins in die eigene Verwahrung nehmen, was die Menge an verfügbarem Bitcoin für sofortige Verkäufe verringert.
Institutionelle Nachfrage als treibende Kraft
Eine der treibenden Kräfte hinter den Preisschwankungen von Bitcoin ist die institutionelle Nachfrage. Seit dem 14. März haben Bitcoin-ETF (Exchange Traded Funds) stetige Zuflüsse registriert. Dies hat zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises um mehr als 10% geführt, nachdem er zuvor zwischen dem 10. Februar und dem 13. März um 17% gefallen war aufgrund negativer oder stagnierender Zuflüsse. Dieser Trend verdeutlicht, wie stark institutionelle Käufe das Marktverhalten beeinflussen können im Vergleich zu privaten Anlegern.
Verändertes Marktverhalten
Die Marktverhalten von Bitcoin hat sich in den letzten Jahren ebenfalls verändert. Während früher ein Preisrückgang von 50% oft als Zeichen für einen Bärenmarkt galt, ist nun ein Rückgang von 30% häufig genug, um Bedenken über einen möglichen Bärenmarkt auszulösen. Ein kürzlich veröffentlichter Artikel auf der Forschungsseite von OKX hebt hervor, dass extreme Einbrüche durch Panikverkäufe seltener geworden sind. Stattdessen könnte Bitcoin sich in einem kurzen „Mini“-Bärenmarkt befinden.
Anzeichen für eine positive Trendänderung
Trotz der gegenwärtigen Unsicherheiten gibt es positive Anzeichen. Der Short-Term Holder Market Value to Realized Value Ratio ist ein wichtiger Indikator, der das aktuelle Preisniveau von Bitcoin mit dem durchschnittlichen Kaufpreis von Kurzzeitinvestoren vergleicht. Diese Kennzahl hat gezeigt, dass vor den kürzlichen Preisschwankungen eine bearish Stimmung (negatives Marktsentiment) herrschte. Sie ist nun unter den 365-Tage-Durchschnitt gefallen, was oft mehr Verkaufsdruck signalisiert. Analysten sind jedoch optimistisch und erwarten eine Erholung, da das Angebot an Bitcoin auf den Börsen weiter abnimmt.
Schlussfolgerung
Im Moment liegt der Bitcoin-Preis bei 87.653 USD, was etwa 19% unter dem Höchststand von 108.786 USD ist. Der Rückgang des Angebots auf Börsen und die starke institutionelle Nachfrage könnten zusammen eine fundamentale Wende im Markt einläuten. Die Entwicklungen in der Bitcoin-Community zeigen, dass viele Anleger bereit sind, ihre Bestände langfristig zu halten, was ein positives Signal für zukünftige Preisbewegungen darstellen könnte.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.