Bitcoin hat in dieser Woche eine bemerkenswerte Erholung verzeichnet und sich mit einem Wert von 48.207 $ auf den höchsten Stand seit Anfang Januar gekämpft. Dieser heftige Anstieg markiert eine schnelle Erholung nach wochenlangen gedämpften Handelsgeschäften, die durch Sorgen über institutionelle Abflüsse und einen Preisverfall nach dem ETF angeheizt wurden.
Die jüngste Rallye von Bitcoin wird von mehreren positiven Faktoren angetrieben. Zum einen wird die lang erwartete Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs im Januar als positiver Wendepunkt angesehen, der potenzielle Zuflüsse und eine positive Stimmung rund um diese neuen Anlageinstrumente ausgelöst hat. Des Weiteren steht die für Mai 2024 geplante Bitcoin-Halbierung bevor, ein Ereignis, das in der Vergangenheit mit Preiserhöhungen in Verbindung gebracht wurde und den Optimismus der Anleger anheizt.
Darüber hinaus scheint der jüngste Aufstieg des S&P 500 auf Rekordhochs auf den Kryptomarkt überzugreifen und eine Welle positiver Dynamik auszulösen. Das chinesische Neujahr, das als das “Jahr des Drachen” gefeiert wird, fügt eine weitere optimistische Stimmung hinzu, da Bitcoin in dieser Zeit häufig Gewinne verzeichnet.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Absorption des Verkaufsdrucks durch mehrere ETFs, die in den letzten Wochen einen Bitcoin-Verkaufsdruck im Wert von über einer Milliarde US-Dollar absorbiert haben, was auf eine zugrunde liegende Nachfrage hindeutet, trotz Bedenken vor dem ETF.
Trotz der aussichtsreichen Entwicklungen bleiben jedoch auch Herausforderungen bestehen. Bitcoin steht bei 48.500 $ vor einem entscheidenden Widerstandsniveau, dessen Durchbrechen der Schlüssel für ein potenzielles neues Allzeithoch sein könnte. Zudem bleibt Bitcoin trotz des jüngsten Anstiegs unter seinen Höchstständen vor dem ETF, was Bedenken hinsichtlich eines möglichen Ausverkaufs aufkommen lässt.
Experten wie Sylvia Jablonski, CEO von Defiance ETFs, führen den Preisanstieg auf die jüngsten Zuflüsse in die Spot-ETFs, die Aussicht auf die Halbierung und die allgemeine Marktdynamik zurück. Sie weisen jedoch darauf hin, dass das Durchbrechen von Widerstandsniveaus niemals garantiert ist und Anleger jede Investition mit Vorsicht angehen sollten.
Markus Thielen, der Gründer von 10x Research und Forschungsleiter bei Matrixport, prognostiziert mithilfe von Elliott Wave Theorie einen weiteren Anstieg der Bitcoin-Preise. Laut Thielen hat BTC seine letzte, fünfte impulsive Phase seines Aufwärtstrends begonnen und zielt darauf ab, bis Mitte März 52.000 US-Dollar zu erreichen, nachdem er sein Retracement in Welle 4 abgeschlossen und auf 38.500 US-Dollar korrigiert hat.
Die Entwicklung auf dem Kryptowährungsmarkt bleibt also weiterhin spannend und dynamisch. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass alle Investitionen Risiken bergen und Anleger ihre eigenen Recherchen durchführen sollten, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.