Kucoin traders

Bitcoin (BTC) unter 61K gefallen: Wie geht es weiter?

Ist der Bitcoin-Preisverfall ein vorübergehendes Phänomen oder steht uns noch Schlimmeres bevor?

Der Bitcoin-Preis ist erneut gefallen und liegt nun unter der Marke von 61.000 Dollar, was zu einem Verlust von mehr als 2 % innerhalb der letzten 24 Stunden geführt hat. Diese Entwicklung hat die Sorge verstärkt, dass die führende Kryptowährung nach Marktkapitalisierung kurzfristig weiter auf einen Rückgang zusteuern könnte.

Technische Analysten beobachten rückläufige Signale auf den Bitcoin-Charts. Insbesondere auf dem 4-Tages-Zeitrahmen haben sich die Bollinger-Bänder noch nicht signifikant ausgedehnt, was darauf hindeutet, dass die Volatilität vorerst gedämpft bleiben könnte. Ein Durchbruch unter wichtige Unterstützungsniveaus könnte jedoch eine stärkere Bewegung auslösen.

Ein bekannter Analyst namens Josh warnt vor den Signalen des 4-Tage-Super-Trend-Indikators. Dieser zeigt an, dass Bitcoin derzeit in einer Hausse-Phase ist, aber ein Rückgang unter 56.000 Dollar würde es in eine Baisse-Phase verwandeln, was wiederum einen potenziellen Abwärtstrend einleiten könnte. Historisch gesehen gab es selbst in Bullenmärkten Rückgänge von mehr als 20 %.

Aktuell findet Unterstützung im Bereich von 60-61.000 Dollar statt, nachdem Bitcoin unter die Marke von 63.000 Dollar gefallen ist. Bei anhaltendem Verkaufsdruck könnte der Kurs die obere Region von 56.000 Dollar testen. Die kurzfristigen Aussichten zeigen auf Tagesbasis eher einen Abwärtstrend.

Längerfristige Zeitrahmen wie der Monats-Chart bleiben jedoch insgesamt zinsbullisch. Das Halten der Unterstützung bei 56.000 Dollar würde die bestehende Struktur aufrechterhalten. Einige betrachten die aktuelle Abwärtsbewegung als Kaufgelegenheit, insbesondere wenn der 3-Tage-RSI in den überverkauften Bereich unter 50 fällt, was in der Vergangenheit eine Erholung signalisiert hat.

Trotz des aktuellen Gegenwinds betrachten Analysten mit einem breiteren Blickwinkel den Haupttrend von Bitcoin weiterhin als aufwärts gerichtet. Rückschläge sind selbst während Haussephasen normal. In den nächsten Wochen wird es wichtig sein, das Verhalten rund um die Marke von 56.000 Dollar zu beobachten, um die weitere Entwicklung einschätzen zu können.

Insgesamt bleibt Bitcoin also weiterhin im Fokus der Anleger, auch wenn kurzfristige Turbulenzen für Unsicherheit sorgen. Die Krypto-Community wird gespannt verfolgen, wie sich der Kurs in den kommenden Tagen entwickeln wird und ob er seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann. Die nächsten Support- und Widerstandsniveaus werden ausschlaggebend sein, um die Richtung des Bitcoin-Preises zu bestimmen.

Exit mobile version