Kucoin traders

Bitcoin-ETF-Abflüsse treffen Allzeithoch während genereller Krypto-Markt niedriger wird.

Bitcoin ETF-Abflüsse erreichen in zwei Wochen 1,3 Milliarden US-Dollar, aber warum?

Die Spot Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) in den USA verzeichneten in den letzten beiden Wochen etwas mehr als 1,3 Milliarden Dollar an Abflüssen. Dieser massive Abfluss fällt zusammen mit dem bärischen Trend auf dem gesamten Kryptomarkt. Die jüngsten Spot Bitcoin ETF-Abflüsse sind die schlimmsten seit April 2024. Historisch betrachtet verzeichneten die Bitcoin ETFs zwischen dem 24. April und Anfang Mai massive Abflüsse in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar. Laut Daten von Farside Investors haben die ETFs innerhalb der letzten beiden Handelswochen Abflüsse in Höhe von 1,298 Milliarden Dollar verzeichnet. Grayscale führt nach wie vor die Abflüsse mit 517,3 Millionen Dollar in diesem Zeitraum an. Im Vergleich dazu war der Bitcoin ETF von BlackRock, IBIT, der einzige Fonds, der in diesem Zeitraum positive Ergebnisse verzeichnete, mit einem Zufluss von 43,1 Millionen Dollar in den letzten zwei Wochen.

Der aktuelle Abfluss fällt zusammen mit dem jüngsten Rückgang von Bitcoin. Bitcoin wird derzeit bei 60.728 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 3,5% in den letzten 24 Stunden und einem Rückgang von fast 17% von seinem Allzeithoch entspricht. Die Analyseplattform TokenSuite nannte einige Gründe für den Rückgang von Bitcoin. Laut den Analysten dürften die angeblichen Pläne von Mt.Gox, 143.000 BTC an seine Gläubiger im Juli zu verteilen, zu der negativen Stimmung beigetragen haben. Die Anleger befürchten, dass die Verteilung einen massiven Verkaufsdruck auf Bitcoin ausüben wird, da die meisten Gläubiger ihre BTC-Token möglicherweise abstoßen, sobald sie diese erhalten.

Darüber hinaus stiegen die Verkäufe von BTC der Miner in den ersten drei Wochen des Monats auf etwa 1,8 Milliarden BTC, was einen Verkaufsdruck auf Bitcoin mit sich brachte. Darüber hinaus trugen die massiven Bitcoin ETF-Abflüsse von fast 1 Milliarde Dollar seit dem 15. Juni zu dem Preisrückgang von BTC bei. Darüber hinaus verkaufte die deutsche Regierung Bitcoin im Wert von über 200 Millionen Dollar, was zu Druck und massiven Zwangsliquidationen führte.

Jonathan de Wet, der Chief Investment Officer der Krypto-Handelsplattform ZeroCap, sagte, der Marktüberfall werde weitergehen. Der Experte prognostizierte, dass Bitcoin in den kommenden Wochen auf ein wichtiges Unterstützungsniveau von 57.000 Dollar fallen werde. Trotz des Preisrückgangs glaubt de Wet jedoch, dass Bitcoin und Ethereum im Vergleich zu anderen Marktassets eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gezeigt haben.

Analysten sind optimistisch, dass Bitcoin sich nach dem aktuellen Abschwung erholen wird. Der bekannte Marktanalyst Willy Woo sagt, dass die derzeitige Korrektur noch einige Wochen anhalten wird, bevor Bitcoin sich erholt. In einer Analyse vom 24. Juni sagte Rekt Capital, dass Bitcoin über siebzig Tage nach der Halbierung gehandelt wird, eine Phase, die seiner Meinung nach einer tiefgreifenden Rallye vorausgeht. Nach der Halbierung im Jahr 2016 betrat Bitcoin laut dem Analysten in dieser Phase einen Aufwärtstrend.

Rekt Capital sagt, dass Bitcoin sich in der Re-Akkumulationsphase befindet und eine längere Korrektur durchlaufen wird, bevor es seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Er maß die Korrekturphase anhand eines Preisdiagramms und zeigte, dass Bitcoin durchschnittlich eine Korrektur von -22% aus all seinen vergangenen Zyklen verzeichnet hat. Darüber hinaus enthüllte der Analyst, dass die durchschnittliche BTC-Korrektur 42 Tage dauert. Der gegenwärtige Rückgang von BTC beträgt -16%, was Rekt Capital zufolge noch nicht der Durchschnitt ist. Daher bleibt er optimistisch in Bezug auf die Erholungschancen von Bitcoin.

Die geäußerten Meinungen in diesem Artikel stellen keine Finanzberatung dar. Wir ermutigen die Leser, ihre eigenen Recherchen anzustellen und ihre eigene Risikotoleranz zu bestimmen, bevor sie finanzielle Entscheidungen treffen. Kryptowährungen sind eine äußerst volatile und risikoreiche Anlageklasse.

Exit mobile version