kucoin

Bitcoin-Kurs stieg nach Attentatsversuch auf Trump: Analyse von Mt.Gox-Rückzahlungen und Trump-Memecoins

Bitcoin und Trump Memecoins: Wie ein Attentatsversuch die Kurse beeinflusst

Nachdem der Bitcoin-Preis zeitweise unter 54.000 USD gefallen war, konnte er sich erholen und liegt nun wieder über 60.000 USD. Dieser Anstieg erfolgte trotz Verkaufsdrucks durch das LKA Sachsen und Rückzahlungen von Mt.Gox. Ein wichtiger Auslöser für den erneuten Anstieg auf 60.000 USD war der jüngste Attentatsversuch auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.

Deutsche Bitcoin-Verkäufe und Mt.Gox-Rückzahlungen als Ursachen für Preisanstieg

Die jüngsten Rückgänge im Bitcoin-Kurs wurden vor allem durch Verkäufe der deutschen Regierung und die Nachrichten über Rückzahlungen an die Gläubiger der mittlerweile eingestellten Krypto-Börse Mt.Gox verursacht. Nachdem der Kurs unter 54.000 USD gefallen war, konnte sich die Kryptowährung wieder erholen und stieg auf über 60.000 USD. Aktuell liegt der BTC bei etwa 60.190 USD, was einem täglichen Zuwachs von etwa 3% und einem wöchentlichen Anstieg von 4% entspricht.

Preisanstiege bei Trump-Memecoins nach Attentatsversuch

Der größte Donald Trump Memecoin, MAGA (TRUMP), verzeichnete nach dem Attentatsversuch auf den ehemaligen US-Präsidenten einen enormen Preisanstieg von über 50%. Der Memecoin, der auf der Ethereum-Plattform basiert, stieg von 6,31 USD auf 10,36 USD, was zu einem starken Anstieg der Marktkapitalisierung von 293 Millionen USD auf 469 Millionen USD innerhalb von nur 45 Minuten führte. Auch andere Trump-Memecoins wie Tremp (TREMP) und MAGA Hat (MAGA) verzeichneten erhebliche Kursgewinne.

Der Attentatsversuch und seine Auswirkungen auf die Prognosemärkte

Der Attentatsversuch auf Donald Trump hatte nicht nur Auswirkungen auf die Preise von Trump-Memecoins, sondern auch auf die Prognosemärkte. Auf Polymarket, einem Ethereum-basierten Prognosemarkt, stiegen Trumps Gewinnchancen für die bevorstehenden Wahlen von 60% auf 68%, während die Chancen von Präsident Joe Biden von 30% auf 15% fielen. Dies führte dazu, dass Trump nun als klarer Favorit gilt, während Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris hinterherhinken.

Trumps Haltung zu Bitcoin und Kryptowährungen generell

Interessanterweise hat sich die Haltung von Donald Trump zu Kryptowährungen im Laufe der Zeit stark verändert. Obwohl er Bitcoin früher als “Betrug” bezeichnete, hat er kürzlich angekündigt, den von der Biden-Administration geführten “Krieg gegen Krypto” zu beenden, falls er erneut zum Präsidenten gewählt wird. Dieser Sinneswandel könnte ihm bei den Präsidentschaftswahlen 2024 die Unterstützung vieler Krypto-Besitzer einbringen, wie eine Umfrage von Paradigm zeigt.

Schlussfolgerung und Empfehlungen

Der Anstieg des Bitcoin-Preises auf über 60.000 USD nach dem Attentatsversuch auf Trump sowie die deutlichen Preisanstiege bei Trump-Memecoins zeigen, wie stark politische Ereignisse die Kryptowährungsmärkte beeinflussen können. Anleger sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und gegebenenfalls in Bitcoin oder auch in Trump-Memecoins investieren, wobei der Krypto-Broker Bitpanda als empfehlenswerte Plattform genannt wird.

Insgesamt verdeutlicht die aktuelle Situation die enge Verbindung zwischen politischen Ereignissen, Kursentwicklungen von Kryptowährungen und dem Handel mit Memecoins. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politischen Entwicklungen weiterhin auf den Kryptowährungsmarkt auswirken und welche Veränderungen in Bezug auf Trumps Haltung zu Bitcoin und Kryptowährungen in der Zukunft eintreten werden.

Die mobile Version verlassen