Kucoin traders

### Bitcoin-Preis bei 66.000 USD: US-Inflation stärkt Vertrauen der Investoren

Bitcoin kämpft sich über 65.000 US-Dollar - Wie wird die US-Inflation den Markt weiterhin beeinflussen?

Der jüngste Rückgang der US-Inflation hat die Aufmerksamkeit des Kryptomarktes, insbesondere von Bitcoin (BTC), auf sich gezogen. Mit einem niedriger als erwarteten Verbraucherpreisindex (CPI) von 3,4 Prozent signalisiert dies eine Abnahme des Inflationsdrucks in den Vereinigten Staaten. Diese Entwicklung hat sich positiv auf den Preis von BTC ausgewirkt, der trotz der Volatilität dieser Woche über der Marke von 65.000 US-Dollar geblieben ist und sogar die 66.000 US-Dollar erreicht hat.

### Stärkung des Vertrauens der Investoren

Oscar Darmawan, CEO von Indodax, unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung für das Vertrauen der Anleger in das Potenzial von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und als Vermögenswert, der potenziell höhere Renditen in Zeiten globaler wirtschaftlicher Unsicherheit bieten kann. Der Anstieg der BTC-Preise wird zusätzlich durch eine verstärkte Handelsaktivität von Kleinanlegern und Institutionen unterstützt. Die zunehmenden Finanzierungssätze deuten darauf hin, dass vermehrt Käufe mit Hebelwirkung an verschiedenen Handelsbörsen getätigt werden. Investoren erwarten gespannt solche Momente jeden Monat.

### Der Einfluss der US-Inflation auf globale Zinssätze

Die Entwicklung der Inflationsraten in den Vereinigten Staaten hat nicht nur Auswirkungen auf die US-Wirtschaft, sondern beeinflusst auch global die Zinssätze. Investoren betrachten die US-Inflationsrate als maßgeblichen Referenzpunkt bei der Auswahl geeigneter Anlageinstrumente. Oscar betont die Bedeutung, solche Gelegenheiten zu nutzen und empfiehlt die Anwendung der Dollar-Cost-Averaging (DCA)-Technik durch die Funktion der “Regelmäßigen Investition” bei Indodax. Diese Methode hilft dabei, Investments zu verwalten und Gewinne in solchen Phasen zu erzielen.

### Die Dollar-Cost-Averaging (DCA)-Technik

Die DCA-Technik erlaubt Anlegern, regelmäßig und mit dem gleichen Betrag pro Monat Kryptowährungen zu erwerben, um das Risiko und die Auswirkungen von Marktschwankungen zu minimieren. Langfristig betrachtet ist dies eine äußerst effektive Strategie, um Vermögenswerte zu niedrigeren durchschnittlichen Kosten aufzubauen. Oscar betont die Relevanz dieser Technik in Phasen wie diesen, um die Marktvolatilität zu bewältigen und langfristige Vermögenswerte kontinuierlich zu stärken.

Insgesamt hat der Rückgang der US-Inflation einen positiven Einfluss auf den Kryptomarkt, insbesondere auf Bitcoin. Die Stabilisierung der BTC-Preise und das gestärkte Vertrauen der Investoren verdeutlichen, dass Bitcoin weiterhin als attraktive Anlageklasse angesehen wird. Die DCA-Technik bietet Anlegern die Möglichkeit, langfristig in Kryptowährungen zu investieren und potenziell von der Marktvolatilität zu profitieren. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Entwicklungen in Bezug auf die US-Inflation weiterhin auf den Kryptomarkt auswirken und in welche Richtung sich Bitcoin in Zukunft bewegen wird.

Exit mobile version