Cryptocurrencies erleben diese Woche eine erhöhte Volatilität, da eine Flut von Marktnachrichten Investoren mit Unsicherheit überflutet. Von den Daten zu den US-Verbraucher- und Erzeugerpreisen zu Beginn der Woche über den negativen Zufluss in Spot-ETFs bis hin zur Kapitulation von Bitcoin-Minern sahen sich die Krypto-Investoren einer Reihe von Entwicklungen gegenübergestellt, die den BTC-Preis auf ein Vierwochentief von 65.078 US-Dollar führten. Wird diese Korrektur in der zweiten Hälfte des Junis fortgesetzt?
Bitcoin steht unter bärischem Druck angesichts der Kapitulation der Miner und der langen Liquidation
In den letzten drei Monaten hat der Bitcoin-Preis seitwärts gehandelt und bewegte sich innerhalb von zwei parallelen Trendlinien auf den täglichen Charts. Am 7. Juni erlebte der BTC-Preis seine jüngste Umkehrung von der Widerstandslinie bei 71.000 US-Dollar und fiel um 8,37 % auf 66.114 US-Dollar.
Der Rückgang wurde zunächst durch die Unsicherheit vor den Pre-CPI-Daten unter den Händlern beschleunigt, die trotz einer niedriger als erwarteten Inflation nicht wiederhergestellt werden konnte.
Laut aktuellen Daten von Coinglass haben Bitcoin-Investoren in den letzten vier Tagen eine bemerkenswerte lange Liquidation erlebt. Die deutlichen grünen Balken im Diagramm der Gesamtlöschungen zeigen, dass die Käufer mit einer Liquidation von 163,8 Millionen US-Dollar konfrontiert waren, die den bärischen Schwung beschleunigte.
Aktuell gehört die Kapitulation der BTC-Miner zu den wichtigsten Faktoren, die zu den fallenden Preisen beitragen. Ein kürzlicher Tweet des CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, deutet darauf hin, dass der 18-monatige Aufwärtstrend der Hashrate von Bitcoin zum Stillstand gekommen ist, was auf eine mögliche Kapitulation der Miner hinweist. Dieser Rückgang der Hashrate legt nahe, dass die Miner BTC verkaufen, um die Betriebskosten nach der vierten Halbierung zu decken.
[insert_tweet]Umgekehrtes Muster zeigt sich, während Bitcoin-ETFs signifikante Abflüsse verzeichnen
Darüber hinaus haben die Spot-Bitcoin-ETFs in vier der letzten fünf Tage dieser Woche Abflüsse verzeichnet. Am Freitag verzeichneten die Spot-ETFs einen beträchtlichen Abfluss von 190 Millionen US-Dollar, was auf eine vorsichtige Vorgehensweise der Investoren angesichts des aktuellen Korrekturtrends hinweist.
[insert_blockquote]Eine Analyse des Tagescharts zeigt, dass der Bitcoin-Preis ein bärisches Doppeltop-Muster entwickelt hat, das den Angebotsdruck bei der Decke von 71.000 US-Dollar nutzt. Dieses Chartmuster, das häufig bei großen und lokalen Markthochs gesehen wird, deutet auf erneuten Verkaufsdruck unter den Investoren nach einer deutlichen Rallye hin.
Mit einem Rückgang von 1,1 % am Freitag durchbrach der BTC-Preis die Nackenliniensupport bei 66.730 US-Dollar und die 50-Tage-EMA-Steigung. Auch die tägliche RSI-Steigung fiel unter die 50%-Mittellinie, was darauf hindeutet, dass die kurzfristige Marktsentiment bärisch wird. Wenn der Abwärtstrend anhält, könnten die Verkäufer einen weiteren Rückgang um 6,5 % verzeichnen und die 61.500-US-Dollar-Marke erreichen.
Auch bei diesem potenziellen Rückgang liegt das führende digitale Vermögenswert über dem gesunden Retracement-Niveau von 23 %, was darauf hinweist, dass die Käufer einen festen Griff auf dieses Asset haben.
Fazit
Der Bitcoin-Preis liegt nur knapp 10 % unter dem Allzeithoch von 73.750 US-Dollar. Nach den Aufzeichnungen ist eine 20-30%ige Korrektur für das volatile Asset BTC immer noch normal, was es ermöglicht, den erschöpften bullischen Schwung wiederherzustellen. Der übergeordnete Trend bleibt positiv und die aktuelle Korrektur ermöglicht es Investoren, nach Kaufgelegenheiten zu suchen.
Die Zukunft des Krypto-Marktes bleibt ungewiss, da verschiedene Faktoren wie Minenkaptulation, Liquidationen und Abflüsse aus ETFs die Preise beeinflussen. Investoren müssen aufmerksam bleiben und die Entwicklungen aufmerksam verfolgen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.