Kucoin traders

Bybit übertrifft Coinbase als weltweit zweitgrößte Kryptowährungsbörse: Wie war dieser Aufstieg möglich?

Bybit übertrifft Coinbase als zweitgrößte Krypto-Börse - Was steckt hinter dem Erfolg?

Mit seiner Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA hat sich die führende Kryptowährungsbörse Bybit an die zweite Stelle der weltweit größten Kryptowährungsbörsen nach Handelsvolumen gesetzt und Coinbase überholt. Dieser Aufstieg ist offenbar auf Bybits niedriges Gebührenmodell zurückzuführen, das zu den niedrigsten auf dem Markt zählt. Im Februar 2023 führte Bybit sogar Nullgebühren für den Handel mit USDC ein, was die Attraktivität der Plattform für Händler weiter steigerte.

Laut einem Bericht von Kaiko hat Bybit an Marktanteilen gewonnen und von 8 % auf 16 % zugelegt, was diesen Wechsel auf die zweite Position ermöglichte. Während Bybit höhere Umsätze und Gewinne verzeichnete, konnte Coinbase im gleichen Zeitraum nur einen mageren globalen Marktanteil von 1 % hinzugewinnen. Dies zeigt, dass Bybit nicht nur an Volumen, sondern auch an Wettbewerbsfähigkeit gewinnt.

Der einstige Marktführer Binance hingegen verzeichnete einen Rückgang seines Marktanteils von 60 % auf 54 %, selbst nachdem er versucht hatte, die Auswirkungen regulatorischer Risiken im zweiten Halbjahr 2023 durch eine Vereinbarung mit US-Behörden zu verringern. Selbst kleinere Offshore-Börsen wie Upbit hatten mit einem Rückgang zu kämpfen. Diese Veränderungen spiegeln wider, dass die Konkurrenz im Kryptowährungsmarkt hart umkämpft ist und sich die Positionen verschieben.

Bei den Handelsvolumina hat Bybit in bedeutendem Umfang zugelegt, insbesondere im Spot-Handel von Bitcoin und Ethereum. Während der Anteil an BTC und ETH am Gesamtvolumen vor einem Jahr noch bei 17 % lag, beträgt er nun beachtliche 53 %. Im Gegensatz dazu verzeichnete Binance einen Rückgang bei den BTC- und ETH-Volumina auf nunmehr 43 %, während vermehrt in Altcoins investiert wurde. Dies zeigt die Anpassungsfähigkeit und den Erfolg von Bybits strategischem Ansatz.

Der Erfolg von Bybit beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Spot-Handel, sondern erstreckt sich auch auf den Derivatehandel. Bis 2023 ist Bybit nach Binance zur zweitgrößten Derivatebörse aufgestiegen und konnte sein stabiles Open Interest seit Oktober beibehalten. Der Wachstumsschub in der ersten Jahreshälfte könnte auf Probleme von Binance mit den Regulierungsbehörden zurückzuführen sein und zeigt erneut Bybits Stärke im Markt.

Zusammen mit OKX und Binance verzeichnet Bybit seit Ende 2023 signifikante Handelsvolumina, obwohl die Börsen mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert waren. Bybit konnte ein beeindruckendes Wachstum von 264 % verzeichnen, was im Einklang mit dem insgesamten Wachstum auf den wichtigsten Börsenplattformen steht. Der Erfolg von Bybit ist nicht nur auf einen Bereich beschränkt, sondern durch eine Vielzahl von Faktoren bedingt, darunter niedrige Gebühren, eine breite Palette von Handelsinstrumenten und eine klare Wachstumsstrategie.

Der strategische Kurs und die Wettbewerbsvorteile von Bybit haben das Unternehmen über Coinbase platziert und Annäherung an Binance gebracht. Dies verdeutlicht die dynamische Natur des Kryptowährungsmarktes und zeigt, dass flexibles Handeln und Innovationskraft entscheidend für den Erfolg sind. Bybits Aufstieg zur zweitgrößten Kryptowährungsbörse in kurzer Zeit ist ein Beweis für das Potenzial und die Entwicklung im Bereich der digitalen Vermögenswerte.

Exit mobile version