In der Welt der Kryptowährungen hat sich ein dramatischer Rückgang der Ethereum-Kurse ereignet, der auf besorgniserregende Entwicklungen im globalen Handelsumfeld zurückzuführen ist. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, musste am Montag einen Rückgang von über 17 % hinnehmen und fiel auf bis zu 2.368 Dollar. Diese Bewegung wurde durch die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zu neuen Handelszöllen ausgelöst.
Marktreaktionen und Liquidationen
Zu diesem Zeitpunkt lag der Handelskurs von Ethereum bei etwa 2.544 Dollar, was einer Tagesveränderung von 17,8 % entspricht, laut Daten von CoinGecko. Der Rückgang war nicht nur auf Ethereum beschränkt, sondern führte zu einem Gesamtverlust von über 2,3 Milliarden Dollar an Liquidationen im Kryptowährungsmarkt innerhalb von 24 Stunden. Dabei erlitten 738.000 Trader Verluste, wobei Ethereum mit rund 611 Millionen Dollar an Liquidationen am stärksten betroffen war.
Ursachen für die Turbulenzen
Die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten, einschließlich der neuen 25%-Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie 10%-Zölle auf China, haben die Märkte verunsichert. Diese Maßnahmen könnten inflationäre Tendenzen in die Weltwirtschaft bringen und die Zentralbanken vor Herausforderungen stellen, die sie möglicherweise daran hindern, die Zinssätze zu senken.
Teilschuld an internen Strukturen
Ein weiterer Einflussfaktor ist die Unsicherheit rund um die Ethereum-Foundation und die Schwierigkeiten, die Institutionen dazu zu bewegen, Ethereum zu unterstützen. Die Analystin Min Jung von Presto Research hebt hervor, dass die jüngsten Initiativen, wie die Einführung von Etherealize, das Sentiment zusätzlich gedrückt haben. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass Ethereum im aktuellen Marktzyklus keine favorisierte Wahl darstellt und im Vergleich zu Bitcoin und anderen Altcoins wie SOL und BNB eine signifikant größere Abwärtsbewegung zeigte.
Große Eisenbahn: Liquidationen und Volatilität
Die Verluste konzentrierten sich besonders auf Long-Positionen, die 84 % der Gesamtlaufzeit ausmachten und Verlusten in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar entsprachen. Der Anstieg der Volatilität während der asiatischen Handelsstunden war drastisch. Der Index für die erwartete Preisvolatilität des ETH an der Deribit-Börse stieg von 67 % auf über 100 %.
Fazit: Blicke nach vorn
Der Crypto-Markt signalisiert derzeit Angst, mit einem Fear and Greed Index von 44, was historisch betrachtet Kaufchancen bieten kann. Experten wie Jack Tan von WOO X warnen jedoch vor der Unsicherheit, die solche marktbewegenden Ereignisse verursachen können. “Verkaufen Sie zuerst und stellen Sie Fragen später,” sagt Tan, und weist darauf hin, dass der Kryptomarkt oft ein unsicherer Hafen in Zeiten der globalen Wirtschaftsturbulenzen ist.
Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie sich die geopolitischen Spannungen und die Handelsentscheidungen der US-Regierung auf die Märkte in den kommenden Wochen auswirken werden. Eine sorgfältige Beobachtung der Entwicklungen ist unerlässlich, um den Stimmungswandel im Kryptomarkt zu verstehen.