Kucoin traders

Kryptowährungsmarkt erleidet 3,5% Verlust: Bitcoin und Altcoins stark betroffen

Unerwartete Liquidationen und Verluste: Was steckt hinter dem Absturz des Kryptomarkts?

Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden erneut einen drastischen Rückgang erlebt, der zu einem Gesamtverlust von 3,5% bei der Marktkapitalisierung geführt hat. Diese liegt nun unter 2,6 Billionen US-Dollar. Dieser Abwärtstrend ist hauptsächlich auf bedeutende Verluste bei Bitcoin und den meisten Altcoins zurückzuführen.

Bitcoin, die führende Kryptowährung auf dem Markt, wird derzeit bei rund 66.500 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 5,5% gegenüber den letzten 24 Stunden entspricht. Dieser Preisverfall hat einen kumulativen Marktrückgang in dieser Woche verursacht. Der Rückgang folgt einem beachtlichen Abfluss von 64,9 Millionen US-Dollar aus US-amerikanischen Bitcoin-Börsengehandelten Fonds (ETFs), wie von CryptoMode berichtet wurde.

Die Auswirkungen des Rückgangs sind jedoch vor allem bei den Altcoins und Memecoins spürbar. Liquidationen wurden ausgelöst, als der gesamte Kryptowährungsmarkt sank. Laut Daten von Coinglass beliefen sich die Gesamtliquidationen in den letzten 24 Stunden auf 170 Millionen US-Dollar, wobei über 94% Long-Positionen waren. OKX und Binance führen die Liste mit 65 Millionen US-Dollar an Liquidationen an, gefolgt von Huobi, ByBit und Bitmex, bei denen 99% der Long-Positionen liquidiert wurden.

Insbesondere die Memecoins haben unter diesem Rückgang stark gelitten. Nichtmünze (NOT) und das Basis-Memecoin Brett (BRETT) sind jeweils um 18,8% bzw. 19,8% gefallen. Die führende dezentrale Börse (DEX) Uniswap verzeichnete einen Rückgang auf 8,91 US-Dollar, was einem Verlust von 16,3% gegenüber dem Vortag entspricht.

Im Memecoin-Sektor ist das Ausmaß des Rückgangs noch drastischer. Der Sektor verlor 9,6% seines Werts und die Marktkapitalisierung liegt nun bei 56 Milliarden US-Dollar. Daten von CoinGecko zeigen, dass PEOPLE, PONKE, DOGE, FLOKI und SHIB zu den am stärksten betroffenen Coins gehören. Die einzigen Coins, die in diesem Sektor relativ gute Renditen erzielt haben, sind Baby Doge Coin (BABYDOGE) und Byte (BYTE), die um 9,0% bzw. 21,1% gestiegen sind.

Die aktuellen Markttrends verdeutlichen die hohe Volatilität des Kryptowährungsmarktes und die schnellen Veränderungen, die sich jederzeit ergeben können. Anleger und Händler müssen daher äußerst aufmerksam sein und gegebenenfalls ihre Strategien anpassen, um mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten. Es ist von entscheidender Bedeutung, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich kontinuierlich über die Marktbedingungen zu informieren, um Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen.

Insgesamt spiegelt der aktuelle Rückgang der Kryptowährungsmarktkapitalisierung die allgemeine Unsicherheit und Volatilität dieses Bereichs wider. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte in den kommenden Tagen entwickeln werden und welche Auswirkungen dies auf die verschiedenen Kryptowährungen haben wird. Es ist ratsam, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die eigenen Investitionen zu schützen.

Exit mobile version