Institutionelle Investoren haben letzte Woche massive Mittel aus Krypto-Fonds abgezogen, nachdem diese in den fünf vorangegangenen Wochen kontinuierliche Zuflüsse verzeichnet hatten. Laut Daten von CoinShares verzeichneten digitale Vermögenswerte Fonds Nettoabflüsse in Höhe von 600 Millionen US-Dollar für die Woche bis zum 14. Juni. Die Abflüsse konzentrierten sich auf Bitcoin- und Solana-Fonds, die Austritte in Höhe von 621 Millionen US-Dollar bzw. 0,2 Millionen US-Dollar verzeichneten. Diese Abflüsse erfolgten vor dem Hintergrund eines entsprechenden Rückgangs des Bitcoin-Preises während der Woche und einer hawkisheren als erwarteten Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) in der gleichen Woche.
Krypto-Fonds erleiden den größten Abfluss seit März, wobei Bitcoin die Spitze übernimmt
Krypto-Fonds verzeichneten letzte Woche Abflüsse in Höhe von 600 Millionen US-Dollar nach einem intensiven Zufluss von 2 Milliarden US-Dollar in der Vorwoche, was einem kürzlich endenden Zuflusslauf von 4,35 Milliarden US-Dollar über fünf Wochen ein Ende setzte. Der gemeldete Abfluss nach Daten von CoinShares war der größte seit dem 22. März 2024 und ereignete sich unter vergleichbaren Umständen. Bemerkenswert ist, dass der Abfluss bis zum 22. März nach einer Phase bedeutender Zuflüsse in Höhe von insgesamt 3 Milliarden US-Dollar in der Vorwoche erfolgte. Investoren mussten ihre Exposition gegenüber stabileren Vermögenswerten aufgrund des Ergebnisses der FOMC-Sitzung reduzieren.
Das FOMC hielt seine jüngste Sitzung am 11. und 12. Juni 2024 ab und hielt die Zinssätze bei 5,25-5,50 %, was viele Krypto-Investoren dazu veranlasste, sich zurückzuziehen. Krypto wird als riskantes, spekulatives Anlagegut betrachtet, daher ist es nur natürlich, dass Investoren angesichts des hohen Zinssatzes in sicherere Häfen umziehen. Nicht überraschend stammten die meisten Abflüsse von Bitcoin, wobei die Kryptofonds des führenden Krypto-Vermögenswertes etwa 621 Millionen US-Dollar verloren. Darüber hinaus registrierte der Großteil dieses Bitcoin-Abflusses bei Spot Bitcoin ETFs, die in den USA gehandelt werden. Laut Daten verzeichneten Spot Bitcoin ETFs letzte Woche jeden Tag Abflüsse, abgesehen von einem Zufluss von 100,8 Millionen US-Dollar am 12. Juni. Infolgedessen verzeichneten diese Bitcoin ETFs insgesamt 580 Millionen US-Dollar an Abflüssen letzte Woche. Die negativen Bitcoin-Investorsentimente spiegelten sich auch in Short-Bitcoin-Produkten wider, die Zuflüsse in Höhe von 1,8 Millionen US-Dollar erhielten.
Solana, die in Bezug auf den Kursverlauf ebenfalls eine schwierige Woche hatte, verzeichnete 0,2 Millionen US-Dollar Abflüsse in ihren Anlageprodukten. Darüber hinaus verzeichneten Multi-Asset-Investitionsprodukte Abflüsse in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar. Das Handelsvolumen lag in der Woche im Durchschnitt bei rund 11 Milliarden US-Dollar, weit unter dem wöchentlichen Durchschnitt von 22 Milliarden US-Dollar für das Jahr. Diese Abflüsse und das geringe Handelsvolumen führten dazu, dass das Gesamtvermögen unter Verwaltung (AuM) von über 100 Milliarden US-Dollar auf 94 Milliarden US-Dollar in der Woche zurückging.
Auf der anderen Seite verzeichnete Ethereum Abflüsse in Höhe von 13,1 Millionen US-Dollar, da das Interesse der Investoren weiterhin im Vorgriff auf den Start von Spot Ethereum ETFs wuchs. BNB, Litecoin, XRP, Chainlink und Cardano verzeichneten ebenfalls Zuflüsse in Höhe von 0,3 Millionen US-Dollar, 0,8 Millionen US-Dollar, 1,1 Millionen US-Dollar, 0,7 Millionen US-Dollar und 0,8 Millionen US-Dollar.