In der kommenden Woche stehen entscheidende Ereignisse bevor, die die Stimmung der Kryptowährungsmärkte erheblich beeinflussen könnten. Im Vorfeld der US-Präsidentenwahl 2024 haben sich mehrere makroökonomische Faktoren konzentriert, die sowohl den traditionellen als auch den Krypto-Markt auf die Probe stellen.
Weltweite Krypto-Marktkapitalisierung steigt um 2%
Zu Beginn der Woche vermeldete die globale Krypto-Marktkapitalisierung einen Anstieg von über 2 % innerhalb von 24 Stunden, was sie auf etwa 2,33 Billionen US-Dollar brachte. Das Handelsvolumen der Kryptowährungen hat sich in der gleichen Zeit um beeindruckende 35 % erhöht und erreichte 59,26 Milliarden US-Dollar.
Insbesondere Bitcoin und Ethereum zeigten in den letzten 24 Stunden ähnliche Wachstumsraten und legten um fast 2,5 % zu. Unter den Top Ten Kryptowährungen kletterte Dogecoin am schnellsten und verzeichnete einen Anstieg von 6 %.
Earnings der „Magnificent Seven“ könnten Marktstimmung prägen
Ein zentraler Einfluss auf die Marktstimmung in dieser Woche wird die Veröffentlichung von Unternehmensgewinnen sein. Fünf der „Magnificent Seven“ – Alphabet, Microsoft, Meta Platforms, Apple und Amazon – geben ihre Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt. Diese Unternehmen machen zusammen 23 % des S&P 500 aus, sodass ihre Performance entscheidend für die Gesamtmarktentwicklung ist.
Momentan handeln die Werte dieser Unternehmen zu einem durchschnittlichen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 35, was auf ein starkes Gewinnwachstum im Vergleich zum Gesamtmarkt hinweist. Die Anleger sind gespannt, da erwartet wird, dass dieser Wachstumsvorsprung in den kommenden Quartalen kleiner wird. Da zwischen Technologiewerten und digitalen Assets in den letzten Jahren eine hohe Korrelation besteht, könnten die Erträge der Unternehmen auch die Kryptowährungsmärkte erheblich beeinflussen.
Wichtige Verbraucherumfrage könnte Marktpsychologie ändern
Ein weiterer wichtiger Indikator, der in dieser Woche veröffentlicht wird, ist der CB Verbraucherindex, dessen Veröffentlichung am Dienstag ansteht. Dieses Maß gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stimmung der Verbraucher. Starke Verbraucherzahlen könnten potenziell das Vertrauen in riskantere Anlagen wie Kryptowährungen stärken, während schwache Ergebnisse den Markt negativ beeinflussen könnten.
In Bezug auf den Kryptowährungsmarkt ist das Vertrauen der Verbraucher ein wichtiger Indikator für die Risikobereitschaft. Wenn die Verbraucher zuversichtlich sind, sind sie eher bereit, in volatile Anlageklassen zu investieren. Umgekehrt könnte ein Rückgang des Vertrauens bedeuten, dass das Interesse an Kryptowährungen nachlässt.
Inflationsdaten am Donnerstag als weiterer Schlüsselfaktor
Am Donnerstag wird ein weiterer wichtiger Faktor bekannt gegeben – die PCE-Daten für September, ein bevorzugter Inflationsindikator der Federal Reserve. Diese Daten sind besonders relevant für den Kryptowährungsmarkt, da die Inflation die Erzählung von Bitcoin als Wertaufbewahrung beeinflussen kann.
Eine höhere als erwartete Inflation könnte die Position von Bitcoin verstärken, während niedrigere Daten die unmittelbare Nachfrage nach Wertspeichern verringern könnten. Anleger sind deshalb besonders wachsam gegenüber diesen Entwicklungen, da sie direkte Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben können.
Insgesamt zeigt die Konzentration dieser Ereignisse, wie sehr die Krypto-Investoren in einem Zusammenhang mit der allgemeinen Marktentwicklung stehen. Diese Woche wird für viele ein kritisches Testfeld sein, da die verschachtelten makroökonomischen und unternehmensspezifischen Faktoren die Entscheidungsfindung erheblich beeinflussen können.