Is Bitcoins Hausse Vorerst Vorbei?
Auf Einen Blick
- Der Bitcoin-Preis erlebte einen Rückgang und drängt die Marktteilnehmer, sich zu fragen, ob ein Höchststand erreicht wurde.
- Laut Daten von IntoTheBlock könnte das Marktmaximum erst in der Mitte bis Ende 2025 erreicht werden.
- Die aktuell steigende Stabilcoin-Zufuhr könnte darauf hinweisen, dass der Markt sich noch in der Mitte des Zyklus befindet.
Aktuelle Marktentwicklung
Mit der jüngsten Verlangsamung des Bitcoins (BTC) fragen sich viele Marktteilnehmer, ob der Preis seinen Höhepunkt erreicht hat. Die on-chain Analyse-Plattform IntoTheBlock hat wichtige Einblicke geteilt, um diese Frage zu beantworten. Historische Daten und die Analyse von Stablecoins liefern wertvolle Informationen darüber, wo sich der Markt möglicherweise befindet.
Halbierungsdaten und Marktperspektiven
Gemäß IntoTheBlock zeigen historische Halbierungsdaten, dass Höchststände oft 12 bis 18 Monate nach einer Halbierung auftreten, was auf eine mögliche Marktsituation zwischen Mitte und Ende 2025 hindeutet. Die Analyse weist darauf hin, dass auch institutionelle Strömungen und Regulierungen diesen Zyklus möglicherweise umgestalten, jedoch wahrscheinlich noch mehr Zeit im aktuellen Zyklus verbleibt.
Stablecoin-Daten unterstützen diese Sichtweise. In einem Tweet vom 14. März bemerkte IntoTheBlock, dass die Stabilcoin-Zufuhr historisch mit den Höchstständen des Marktes übereinstimmt und somit darauf hindeutet, dass der Spitzenpreis noch nicht erreicht sein könnte.
Stabilcoins und deren Bedeutung für den Markt
Im April 2022 erreichte die Zufuhr der Stablecoins 187 Milliarden US-Dollar, zeitgleich mit dem Beginn des Bärenmarktes. Aktuell liegt diese bei 219 Milliarden US-Dollar und steigt weiter an, was darauf hindeutet, dass der Markt sich wahrscheinlich immer noch in der Mitte des Zyklus befindet. In der aktuellen Marktentwicklung gewinnen Stabilcoins an Boden, was die kombinierte Marktkapitalisierung auf etwa 219 Milliarden US-Dollar drängt – nur rund 10 Milliarden US-Dollar weniger als die Marktkapitalisierung von Ethereum. Dies deutet auf eine steigende Vorsicht unter den Marktteilnehmern hin.
Preisentwicklung von Bitcoin
Bitcoin sieht sich weiterhin anhaltendem Verkaufsdruck gegenüber, insbesondere seitens der Käufer der letzten Monate. Seit Januar hat die Nachfrage nach dem Krypto-Asset nachgelassen und die Akkumulation schwächt sich ab. Am 11. März fiel Bitcoin auf ein Tief von 76.555 US-Dollar, was den niedrigsten Stand seit November 2024 darstellt. Dies entsprach einem Rückgang von etwa 30 % gegenüber dem Allzeithoch von 109.114 US-Dollar, das am 20. Januar 2025 erreicht wurde.
Der Rückgang führte zu beispiellosen Abflüssen aus Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) und erheblichen Liquidationen von Long-Positionen im Futures-Handel. Händler von Bitcoin-Optionen bereiteten sich gegen Ende Februar auf einen Rückgang auf 70.000 US-Dollar vor.
Allerdings erholte sich Bitcoin von diesem viermonatigen Tiefpunkt, während sich auch andere risikobehaftete Vermögenswerte von der jüngsten Marktverwirrung erholten. Am Freitag erreichte Bitcoin ein Hoch von 85.301 US-Dollar, bevor er auf Widerstand traf und wieder zurückfiel.
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung fiel Bitcoin in den letzten 24 Stunden um 1,69 % auf 82.864 US-Dollar und um 0,67 % in der letzten Woche. Der aktuelle Widerstand liegt bei dem täglichen SMA 200 bei 83.984 US-Dollar.
Fazit
Die aktuellen Daten deuten darauf hin, dass sich Bitcoin möglicherweise noch in der mittleren Phase eines Zyklus befindet, während Stabilcoins an Bedeutung gewinnen und institutionelle Strömungen den Markt beeinflussen könnten. In Anbetracht dieser Faktoren bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Für aktuelle Bitcoin-News klicken Sie hier und bleiben Sie immer informiert! 🔵