
Bitcoin fiel am 19. April auf ein Ein-Wochen-Tief, als die Märkte nach einem jüngsten Bullenlauf in eine Konsolidierung übergingen. Nach der heutigen roten Welle näherten sich die Preise zu Beginn der Sitzung einem Ausbruch unter die Marke von 29.000 $. Ethereum ging ebenfalls zurück und fiel unter 2.000 $.
Bitcoin
Bitcoin (BTC) bewegte sich am Mittwoch nach unten, als sich die Märkte nach den jüngsten Kursgewinnen zu konsolidieren begannen.
Nach einem Hoch von 30.470,30 $ am Dienstag fiel BTC/USD früher am Tag auf einen Tiefststand bei 29.102,17 $.
Das Tief schickte Bitcoin auf den niedrigsten Stand seit dem 10. April, als der Preis zuletzt unter 29.000 $ lag.
Insgesamt scheint der heutige Ausverkauf stattgefunden zu haben, als der 14-tägige Relative-Stärke-Index (RSI) unter eine Untergrenze von 59,00 gefallen ist.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bewegt sich der Index bei 54,97, wobei der nächste sichtbare Unterstützungspunkt bei der Marke von 55,00 liegt.
Sollte dieses Niveau erreicht werden, besteht eine gute Chance, dass BTC um einen Boden bei 28.600 $ gehandelt wird.
Ethereum
Neben BTC drückte die rote Welle am Mittwoch auch Ethereum (ETH) nach unten, wobei der Preis unter 2.000 $ fiel.
ETH/USD erreichte heute früher ein Tief von 1.967,17 $, was weniger als 24 Stunden nach dem Höchststand von 2.121,53 $ erfolgt.
Der Schritt erfolgte, als Ethereum unter seine jüngste Preisuntergrenze bei 2.030 $ fiel, wobei einige eine niedrigere Untergrenze bei 1.830 $ im Auge hatten.
Letztendlich war ETH in den letzten Tagen relativ überkauft, wobei der RSI zu Beginn der Woche einen Wert von über 75,00 erreichte.
Dies führte dazu, dass Bären wieder auf den Markt kamen, was die Preisstärke nun auf einen aktuellen Wert von 55,00 getrieben hat
Ein Floor bei 51,00 könnte das Ziel für Verkäufer sein, wodurch ETH mit ziemlicher Sicherheit unter 1.900 $ gehandelt werden würde.
Registrieren Sie hier Ihre E-Mail-Adresse, um wöchentliche Preisanalyse-Updates an Ihren Posteingang zu erhalten:
Was steckt hinter der heutigen roten Welle? Hinterlassen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten.
Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons
(function(d, s, id) {
var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0];
if (d.getElementById(id)) return;
js = d.createElement(s); js.id = id;
js.src=”
fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);
}(document, ‘script’, ‘facebook-jssdk’));