Krypto News

Der Absturz der CO2-Preise in Europa scheint eine ernsthafte Marktmyopie zu sein

Kohlenstoffmarkt: Boom- und Pleitezyklen

Boom- und Pleitezyklen sind charakteristisch für die Wirtschaft und auch auf den Kohlenstoffmarkt haben sie Auswirkungen. Im vergangenen Jahr sind die Kosten für den CO₂-Ausstoß in Europa stark gesunken, was Grundlage für eine mögliche künftige CO2-Krise sein könnte.

Marktsituation und Zukunftsaussichten

Der Preis für CO₂-Zertifikate im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems ist seit Februar 2023 drastisch auf nur noch 52 Euro/Tonne gefallen. Dies resultiert aus einer Überversorgung des Marktes, bedingt durch geringere CO₂-Emissionen und zusätzliche Zertifikate, die die EU versteigert, um die Energiewende zu finanzieren.

Herausforderungen und mögliche Entwicklungen

Die EU plant, das Angebot an Emissionshandelsgenehmigungen bis 2030 um 62 Prozent zu reduzieren. Dies würde bis 2027 zu einer deutlichen Verringerung der verfügbaren Zertifikate führen. Trotzdem besteht die Möglichkeit, dass steigende Emissionen im Industriesektor aufgrund von wirtschaftlichem Aufschwung zu neuen Problemen führen könnten.

Auswirkungen auf den Stromsektor

Ein Großteil der ETS-Emissionen stammt aus dem Industriesektor, welcher durch hohe Energiepreise beeinflusst wird. Der Stromsektor hingegen verlagert sich verstärkt auf erneuerbare Energien, wobei Gaskraftwerke die kohlebasierte Stromerzeugung verdrängen. Die geringere Stromnachfrage aufgrund von Preisschwankungen könnte jedoch wieder steigen.

Zukünftige Entwicklung und Herausforderungen

Die aktuell niedrigen CO2-Preise könnten den bevorstehenden Engpass verschärfen, da sie Investitionen in emissionsmindernde Technologien hemmen. Ein Preis über 100 €/Tonne wird beispielsweise für CO2-Abscheidung benötigt. Die Volatilität im CO₂-Handel signalisiert die Notwendigkeit struktureller Veränderungen für die langfristige Dekarbonisierung.

Fazit: Lehren aus der aktuellen Situation

Die EU arbeitet daran, das Überangebot an CO₂-Zertifikaten zu reduzieren, um Impulse für die Dekarbonisierung zu setzen. Dennoch erfordert die Situation eine schnellere Reaktion, um die langfristigen Ziele zu erreichen und den Kohlenstoffmarkt zu stabilisieren.

Siehe auch  Dogecoin übertrifft andere Kryptos im Bullenmarkt

Krypto News Deutschland

Das beliebte Magazin für die aktuellsten Krypto News zu Kryptowährungen auf deutsch. Experten-Analysen, Prognosen, Nachrichten und Kurse zu allen Coins, findest du zuverlässig und in Echtzeit auf unserem Magazin.

Ähnliche Artikel

Schließen

Adblocker erkannt

Wir nutzen keine der folgenden Werbeformen:
  • Popups
  • Layer
  • Umleitungen
Wir nutzen nur unaufdringliche Werbebanner, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wenn du weiterhin alle Nachrichten, Analysen, Prognosen und Kurse kostenlos erhalten möchtest, deaktiviere bitte deinen Adblocker. Vielen Dank.