Britische Einzelhandelsumsätze im Februar stabil
Die britischen Einzelhandelsumsätze blieben im Februar unverändert, was die Analysten überraschte, die einen Rückgang erwartet hatten. Dies lag daran, dass das Wachstum bei den Bekleidungskäufen die rückläufigen Lebensmittelverkäufe ausglich.
Details der Umsätze
Laut dem Office for National Statistics blieb die Menge der in Großbritannien gekauften Waren zwischen Januar und Februar auf dem gleichen Niveau. Im Vormonat war sie um 3,6 Prozent gestiegen, was eine positive Entwicklung darstellte.
Erläuterung der Ergebnisse
Die leitende Statistikerin Heather Bovill vom ONS erklärte, dass die Bekleidungsverkäufe sich nach einem Rückgang erholt hatten, da die Verbraucher in die neuen Kollektionen der Saison investierten. Allerdings wurden diese positiven Zahlen durch einen Rückgang der Kraftstoffverkäufe – möglicherweise aufgrund steigender Preise – sowie durch einen Rückgang der Lebensmittelverkäufe ausgeglichen.
Entwicklung des Online-Handels
Besonders hervorzuheben ist der Anstieg der Online-Verkäufe, insbesondere bei Bekleidungshändlern, die von schlechtem Wetter in den physischen Geschäften beeinträchtigt wurden.
Vergleich mit vorherigen Perioden
Die Verkaufsmengen gingen in den drei Monaten bis Februar im Vergleich zu den vorherigen drei Monaten um 0,4 Prozent zurück und im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 1 Prozent.
Die britische Einzelhandelslandschaft bleibt also in Bewegung, wobei sowohl positive als auch negative Entwicklungen zu beobachten sind. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Zahlen in den kommenden Monaten weiterentwickeln.