![Die Skiindustrie beschreitet neues Terrain, um die Bedrohung durch den Klimawandel abzuwehren](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2024/02/Die-Skiindustrie-beschreitet-neues-Terrain-um-die-Bedrohung-durch-den.jpg3Fsource3Dnext-article26fit3Dscale-down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1.jpeg)
Die Anpassung der Skiindustrie an den Klimawandel
Die Skiindustrie in den USA und Europa steht vor Herausforderungen durch den Klimawandel. Während der geringere Schneefall und die schmelzende Schneedecke die traditionellen Skigebiete beeinträchtigen, führt die Industrie Anpassungen durch, um den veränderten Bedingungen gerecht zu werden.
Die Veränderungen in den USA
In den USA müssen Skigebiete aufgrund des Klimawandels immer häufiger während der Hauptsaison schließen. Ein neuer Schneefall hat zwar dazu geführt, dass viele Wanderwege in Tahoe wieder geöffnet werden konnten, jedoch sind offene Pisten oft mit kleinen Steinen und Eis übersät, was nur für erfahrene Skifahrer sicher ist.
Die führenden Betreiber in den USA, wie Vail Resorts und Alterra, expandieren in höher gelegene Gelände und diversifizieren ihr Angebot abseits des Skifahrens. Sie besitzen mittlerweile große Hotelportfolios und bewerben ihre Bergspielplätze als Orte für das ganze Jahr über Outdoor-Aktivitäten. Die Bemühungen konzentrieren sich darauf, die Saison zu verlängern, indem Aktivitäten wie Mountainbiken und Familien-Abenteuercamps angeboten werden.
Die Situation in den europäischen Alpen und im italienischen Apennin
Auch in Europa sind die Unternehmen, die mit geringerem Schneefall zu kämpfen haben, gezwungen, ihre Strategien anzupassen. Liftbetreiber in den Alpen und im italienischen Apennin bieten Sommeraktivitäten wie Wandern und Mountainbiken an, um die sinkende Schneemenge auszugleichen. Trotz Investitionen in Beschneiungsanlagen spüren die Resorts den Druck des Klimawandels, insbesondere in den Apennin-Resorts.
Die Reaktion der Industrie
Die US-Resorts erhöhen ihre Beschneiungskapazitäten, während Unternehmen wie Vail und Alterra eine Vorab-Saisonkarte anbieten, um selbst bei geringem Schneefall zuverlässige Einnahmen zu erzielen. In Europa kaufen US-Unternehmen sogar Skiorte, jedoch bieten auch die Alpen keine sichere Lösung vor den Auswirkungen des Klimawandels.
Einige US-amerikanische Skiunternehmen erkennen die begrenzte Wirksamkeit von Beschneiungsanlagen und setzen sich stattdessen für klimafreundliche Gesetzgebung ein. Sie fordern umfassende Maßnahmen wie eine CO2-Steuer, da sie den Klimawandel als eine ernste Bedrohung verstehen, die nicht durch oberflächliche Maßnahmen bekämpft werden kann.
Die Skiindustrie steht also vor großen Herausforderungen, da sie sich an die veränderten Umweltbedingungen anpassen muss, um langfristig erfolgreich zu sein.