kucoin

Shiba Inu und ETFSwap: Die Zukunft der Dogecoin Killer in der Kryptowelt

Das Geheimnis hinter dem Vormarsch des "Dogecoin Killer" auf dem Kryptomarkt

Shiba Inu Teammitglied enthüllt, wie der “Dogecoin Killer” den Kryptomarkt erobern konnte

In der Welt der Kryptowährungen kommt es immer wieder zu neuen Entwicklungen und Herausforderungen. Die Entwickler hinter dem beliebten “Dogecoin Killer” Shiba Inu, Shytoshi Kusama und Kaal Dhairya, haben kürzlich ihre Pläne bekannt gegeben, die Führung bis zum Ende des Jahres an die Gemeinschaft zu übergeben. Diese Entwicklung wird erwartungsgemäß Shiba Inu auf bisher ungeahnte Höhen bringen. Inmitten all dessen ist mit ETFSwap (ETFS) ein neuer Konkurrent aufgetaucht, der darauf abzielt, Shiba Inu als “Dogecoin Killer” mit einer starken Presale-Performance zu entthronen.

Shiba Inus führende Entwickler planen den Übergang zur Gemeinschaftsführung

In einem exklusiven Interview mit Arabian Business teilte Shytoshi Kusama mit, wie eine zufällige Begegnung mit einem technikbegeisterten Passagier sein Interesse an Kryptowährungen weckte. Nachdem er zunächst mit dem Handel von Kryptos experimentiert hatte, wurde er Teil der wachsenden Shiba Inu-Community und deren Entwicklung. Kusama brachte Dhairya, einen Technik-Enthusiasten, an Bord und bot ihm eine Schlüsselrolle im Wachstum des Projekts an.

Laut Kusama erstreckt sich Shiba Inus Vision über die bloße Kryptowährung hinaus. Inspiriert von seinem Schöpfer Ryoshis dezentraler Philosophie, zielt Shiba Inu darauf ab, seine Gemeinschaft zu ermächtigen, seine Zukunft zu gestalten. Dieser Ansatz umfasst die Förderung eines selbsterhaltenden Ökosystems, in dem Mitglieder organisch zum Wachstum beitragen, anstatt auf traditionelle Kryptomarketingstrategien angewiesen zu sein.

Memes können laut Kusama und Dhairya als Einstieg in die breitere Akzeptanz der Blockchain-Technologie dienen. Sie glauben an das Potenzial von Shiba Inu, die Kluft zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Mit dem ehrgeizigen Ziel, ein trillionenschweres dezentrales Kryptonetzwerk zu werden, führt Shiba Inu innovative Funktionen wie ShibaSwap ein und bietet mehrere Token an.

Kusama und Dhairya planen, die Führung von Shiba Inu weiter zu dezentralisieren, indem sie bis zum Jahresende Ausschüsse einrichten, die verschiedene Aspekte des Projekts überwachen. Mit all diesen Entwicklungen und Dienstprogrammen, die Shiba Inu bietet, ist es kein Wunder, dass die Plattform in der Lage war, Dogecoin (DOGE) zu überholen, als sie eingeführt wurde. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens wird Shiba Inu zu 0,00001946 US-Dollar gehandelt.

ETFSwap (ETFS): Der nächste “Dogecoin Killer”

ETFSwap (ETFS) ist aufgrund des einzigartigen Nutzens, den es bietet, und seiner herausragenden Presale-Performance schnell eine der bevorzugten Kryptowährungen für Einzel- und institutionelle Anleger geworden. Als erste ihrer Art tokenisiert die DeFi-Plattform real existierende ETFs und macht den Handel mit diesen zahlreichen Anlageklassen auf einfache Weise möglich. Durch die Tokenisierung dieser Waren können Investoren problemlos auf der Blockchain Kryptowährungen tauschen.

Dies ist möglich, da ETFSwap mit Investmentbanken zusammenarbeitet, die MiCa-konform und im Bereich Krypto- und Sicherheit tätig sind. Neben dem robusten Nutzen von ETFSwap (ETFS) punktet die Plattform mit einer sicheren und geschützten Anlageplattform. Die Plattform wurde geprüft und von CyberScope, einem renommierten Sicherheitsunternehmen, als sicher für Benutzer und Investoren eingestuft.

Die erfolgreiche Bewertung bestätigte die robuste Infrastruktur und das Fehlen technischer und sicherheitstechnischer Schwachstellen im Ökosystem, was den Benutzern ein sicheres und nahtloses Handelserlebnis bietet. Darüber hinaus haben alle Teammitglieder von ETFSwap (ETFS) eine vollständige KYC-Verifizierung und Prüfung durch Solidproof, ein renommiertes Prüfunternehmen, durchlaufen. Dieses Vertrauensvotum in das Team von ETFSwap (ETFS) hat viele Benutzer dazu veranlasst, sich auf der Defi-Plattform zu registrieren.

Zum Zeitpunkt dieses Schreibens haben sich fast 15.000 Benutzer über das KYC-freie System registriert. Diese Benutzer können durchgehend mit bis zu 50-facher Hebelwirkung handeln und von KI-gestützten Handelstools profitieren, die Daten analysieren, Marktmuster lesen und genaue Vorhersagen liefern können. Darüber hinaus können Investoren mithilfe des ETFSwap (ETFS)-Tokens über das Staking, monatliche Lufttropfen und bis zu 87 % Rendite via APR verdienen. Der ETFS-Token wird derzeit zu einem erschwinglichen Preis von 0,01831 US-Dollar gehandelt.

Wird ETFSwap (ETFS) Shiba Inu übertreffen?

Seit seiner Gründung hat ETFSwap (ETFS) signifikante Aufmerksamkeit von Analysten und Händlern auf sich gezogen und Shiba Inu umgedreht, um zum neuen “Dogecoin Killer” zu werden. Dies ist auf die einzigartigen ETF-Handelslösungen und die starke Marktleistung der Plattform zurückzuführen, wie sie durch den gerade abgeschlossenen Presale, der nur drei Wochen dauerte, belegt wird.

Während dieser Zeit verkaufte ETFSwap (ETFS) über 380 Millionen Tokens und verbuchte mehr als 3 Millionen US-Dollar Umsatz aus dem Presale. Mit dem Start der Betaversion der Plattform in 30-45 Tagen prognostizieren Analysten, dass ETFSwap (ETFS) bei der Markteinführung 10 US-Dollar erreichen und nach der Markteinführung einen stabilen Anstieg verzeichnen wird.

Angesichts dieser Entwicklungen wird der Wettbewerb zwischen Shiba Inu und ETFSwap (ETFS) sicherlich spannend sein, da beide Plattformen einzigartige Merkmale und Nutzen bieten, die die Krypto-Community ansprechen. Die Investoren und Benutzer werden gespannt verfolgen, wie sich diese Rivalität in den kommenden Monaten entfalten wird, und welches Projekt als die ultimative “Dogecoin Killer” hervorgehen wird.

Die mobile Version verlassen