![Economist Expects US Rating Downgrade to Accelerate De-Dollarization Process](https://news-krypto.de/wp-content/uploads/2023/08/Economist-prognostiziert-beschleunigten-De-Dollarisierungsprozess-nach-US-Rating-Herabstufung.jpg)
Die möglichen Auswirkungen der US-Rating-Herabstufung durch Fitch
Eine kürzlich von der Ratingagentur Fitch vorgenommene Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten hat Wirtschaftsexperten dazu veranlasst, vor möglichen Folgen zu warnen. Insbesondere wird befürchtet, dass diese Herabstufung den Prozess der “Entdollarisierung” beschleunigen und zu einem Abschwächung des USD-Systems führen könnte.
Was bedeutet die Herabstufung der US-Rating durch Fitch?
Fitch Ratings ist eine der weltweit führenden Ratingagenturen, die die Bonität von Ländern und Unternehmen bewertet. Die Herabstufung des US-Ratings durch Fitch bedeutet, dass die Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten im Gegensatz zu früheren Einschätzungen als etwas risikoreicher betrachtet wird. Diese Herabstufung kann zu einer Verschärfung der Konditionen führen, unter denen die USA Kredite aufnehmen können, was wiederum Auswirkungen auf die Reservewährungsfunktion des USD haben könnte.
Der beschleunigte Prozess der Entdollarisierung
Entdollarisierung ist ein längerfristiger Prozess, bei dem die Bedeutung des US-Dollars als weltweite Reservewährung und Handelsinstrument abnimmt. Es gibt mehrere Faktoren, die zu diesem Prozess beitragen, wie beispielsweise politische Unsicherheiten, eine Verschiebung der geopolitischen Machtverhältnisse und das Streben einiger Länder nach einer größeren Unabhängigkeit von der USD-Dominanz.
Die jüngste Herabstufung des US-Ratings durch Fitch könnte diesen Entdollarisierungsprozess beschleunigen. Wenn die USA an Vertrauen und Ansehen verlieren, könnten sich andere Länder dazu entschließen, alternative Währungen oder Zahlungssysteme zu bevorzugen, um ihre Interessen zu schützen. Ein solcher Trend könnte den weiteren Rückgang des USD-Systems zur Folge haben.
Das Potential der USD-Schwächung
Ein weiteres mögliches Ergebnis der Herabstufung des US-Ratings durch Fitch ist eine Schwächung des US-Dollars gegenüber anderen Währungen. Wenn das Vertrauen in die Kreditwürdigkeit der USA sinkt, können ausländische Investoren zögern, in USD-Denominierte Anlagen zu investieren, was zu einem Kapitalabfluss aus den USA führen könnte.
Eine Abwertung des US-Dollars kann jedoch auch einen positiven Einfluss auf die exportorientierten Industrien haben, da ihre Produkte im internationalen Handel wettbewerbsfähiger werden. Gleichzeitig könnte eine Schwächung des USD dazu führen, dass importierte Waren teurer werden, was sich wiederum auf die Verbraucherpreise auswirken könnte.
Fazit
Die Herabstufung des US-Ratings durch Fitch hat das Potenzial, den Prozess der Entdollarisierung zu beschleunigen und den USD-System zu schwächen. Politische Unsicherheiten und eine sich ändernde geopolitische Landschaft könnten dazu führen, dass Länder alternative Währungen und Zahlungssysteme bevorzugen, um ihre eigenen Interessen zu schützen. Eine Schwächung des US-Dollars könnte jedoch auch positive Effekte für bestimmte Industriesektoren haben. Die Situation bleibt abzuwarten, um die tatsächlichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft abzuschätzen.