Auf Einen Blick
- Ethereum (ETH) verzeichnet einen Rückgang von 23 % im Februar 2023.
- Der Preis von ETH liegt derzeit bei 2.387 USD, was einem Rückgang von 12 % innerhalb von 24 Stunden entspricht.
- Die Kryptowährung steht unter Druck durch eine allgemeine Marktsituation und makroökonomische Unsicherheiten.
Preisentwicklung und Marktbedingungen
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, befindet sich möglicherweise auf dem Weg zu ihrem schlimmsten Februar, da die Preise diesen Monat bereits um 23 % gefallen sind. Traditionell war der Februar für ETH ein positiver Monat, mit nur einem Rückgang im Jahr 2018. In diesem Jahr scheinen jedoch die Umstände anders zu sein, da ETH unter starkem Druck des Marktes und makroökonomischer Unsicherheiten leidet.
Zum Zeitpunkt des Schreibens war ETH innerhalb von 24 Stunden um 12 % gefallen und lag bei 2.387 USD, was sich mit einem breiteren Marktrückgang deckt. Bitcoin fiel auf 87.611 USD, den niedrigsten Stand seit dem 15. November. Andere Kryptowährungen wie XRP und Solana erlitten ebenfalls beträchtliche Verluste.
Liquidationen und Unterstützungslevels
Laut Daten von CoinGlass wurden in den letzten 24 Stunden über 1,34 Milliarden USD an Long-Positionen in den Derivatemärkten liquidiert. Nach Angaben von Spot On Chain könnte ETH, falls es unter 2.400 USD fällt, tiefere Verluste erleiden, was zu einem katastrophalen Februar führen könnte. Momentan liegt der Fokus darauf, wie sich der Preis von ETH weiter entwickeln wird.
Laut dem Krypto-Analysten Ali befindet sich eine der kritischsten Unterstützungsmarken für Ethereum aktuell bei 2.300 USD. Eine Analyse von Glassnode zeigt, dass die ETH-Kostenbasisverteilung (CBD) resultiert, was darauf hindeutet, dass Investoren während des Rückgangs akkumuliert haben. Die Akzeptanzzonen zeigen wesentliche Unterstützungswerte bei 2.632 USD, wobei 786.660 ETH auf diesem Niveau gehalten werden, und Widerstände bei 3.149 USD, wo 1,22 Millionen ETH lagern. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Investoren dazu neigen, die eigenen Kosten zu senken, indem sie ETH zu niedrigeren Preisen akkumulieren, anstatt ihre Positionen vollständig aufzulösen.
Marktprognosen und Analystenmeinungen
In einem kürzlichen Tweet äußert sich der CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, optimistisch über ETH. Zunächst gibt es nach dem Bybit-Hack keinen signifikanten Verkaufsdruck, da On-Chain- und Marktdaten neutral bleiben. Der Verkauf an Börsen benötigt Zeit, und OTC-Transaktionen haben nur wenig Einfluss auf den Preis.
Zudem kontrolliert Ethereum 56 % der Marktkapitalisierung von Stablecoins, wodurch die Möglichkeit besteht, dass Firmen in 2025 ETH-basierte Stablecoins und Smart Contracts vermehrt nutzen könnten, was durch eine positive regulatorische Aussicht begünstigt wird.
Mit dem bereits eingeführten Ethereum-Spot-ETF prognostiziert der CEO von CryptoQuant günstigere regulatorische Rahmenbedingungen, die eine „Large Cap ETF Altseason“ auslösen könnten, was ETH in diesem Jahr ankurbeln könnte. Abschließend ist zu erwähnen, dass große Investoren (Whales) ihre Bestände aufstocken; Wallets mit 10.000 bis 100.000 ETH sind im letzten Jahr um 24 % gestiegen, hauptsächlich aus Wallets unter 1.000 ETH. Der aktuelle Preis nähert sich dabei der Kostenbasis dieser Akkumulationsadressen.
Haftungsausschluss:
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung dar. Die geäußerten Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht zwingend die Ansichten von News-Krypto.de wider. Investitionen in Kryptowährungen bergen erhebliche Risiken – bitte informieren Sie sich eigenständig und konsultieren Sie einen Fachberater, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. News-Krypto.de übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste.
🔵 Alle aktuelle Ethereum-News auf einen Blick – hier klicken! 🔵