
Hongkong unternimmt bedeutende Schritte, um als führendes Zentrum für digitale Vermögenswerte anerkannt zu werden, da die Wertpapier- und Terminaufsichtsbehörde dem Krypto-Exchange Bullish, unterstützt von Peter Thiel, die Genehmigung zur Tätigkeit in der Stadt erteilt hat. Dadurch steigt die Gesamtzahl der lizenzierten Handelsplattformen für virtuelle Vermögenswerte in Hongkong auf zehn.
Regulatorische Klarheit für Investoren
Die Wertpapier- und Terminaufsichtsbehörde (SFC) bekräftigte ihr Engagement für eine „lebendige und vielversprechende“ Zukunft digitaler Vermögenswerte. Diese Entwicklungen wurden während des Consensus Hong Kong 2025 hervorgehoben, wo Julia Leung, die CEO der SFC, über die laufenden regulatorischen Bemühungen der Stadt sprach. Dazu gehören auch die Einführung von Krypto-Derivaten und Margin-Verleih für professionelle Investoren.
Leung unterstrich die Bedeutung eines klaren regulatorischen Rahmens, der Wachstumschancen fördert, verantwortungsvolle Innovationen unterstützt und institutionelle Investitionen anzieht. Die Schaffung eines soliden Rahmens für Krypto-Vermögenswerte soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Marktwachstum und Risikomanagement gewährleisten.
Die Rolle der institutionellen Teilnahme
Ein zentraler Aspekt von Hongkongs langfristiger Vision für digitale Vermögenswerte betrifft die institutionelle Teilnahme. Jodee Lee, Leiter der Rechtsabteilung bei Flipster, betonte die Wichtigkeit regulierter Verwahrungslösungen und des Over-the-Counter (OTC)-Handels als kritische Säulen der institutionellen Krypto-Adoption.
„Verwahrung und OTC-Handel sind entscheidende Bestandteile für die institutionelle Akzeptanz von Krypto. Der Fokus der SFC auf diese Bereiche verdeutlicht ihre langfristige Vision für Hongkong als globales Krypto-Finanzzentrum“, erklärte Lee.
Kalkulierte Einführung für den Einzelhandel
Hongkongs schrittweiser Ansatz im Bereich der Regulierung von virtuellen Vermögenswerten wurde von Lee als eine „kalkulierte Strategie“ beschrieben, um das Marktwachstum mit Risiken in Einklang zu bringen. Diese Strategie ermöglicht es der SFC, Compliance-Protokolle zu verfeinern und den Betrieb ohne Überbelastung durch Einzelhandelsinvestoren zu testen.
Mit diesem schrittweisen Zugang wird Zeit gewonnen, um regulatorische Maßnahmen zu optimieren und die Aufsicht zu verbessern. Dies stellt sicher, dass die Handelsplattformen effektiv arbeiten und gleichzeitig den Schutz der Anleger gewährleisten.
Hongkongs Wettbewerbsvorteil im globalen Krypto-Rennen
Ein weiteres zentrales Thema in Hongkongs Regulierungsexpansion ist der Vergleich mit anderen globalen Krypto-Hubs, insbesondere in der Asien-Pazifik-Region. Lee hob hervor, dass, obwohl Hongkong und Singapur unterschiedliche Ansätze verfolgen, ihr gemeinsames Bestreben nach regulatorischer Klarheit die Position Asiens im globalen digitalen Vermögenslandschaft stärkt.
„Die Entwicklung von Regelwerken für virtuelle Vermögenswerte in der Asien-Pazifik-Region stellt einen bedeutenden Meilenstein in der globalen finanziellen Innovation dar. Der gemeinsame Fokus auf regulatorische Klarheit hebt die Region hervor“, bemerkte Lee.
Die fortschreitende Entwicklung in Hongkong zeigt, wie wichtig es ist, einen harmonischen und konstruktiven Wettbewerb zu fördern, um das Wachstum der gesamten Region zu unterstützen.