Die Kunst des Champagnerservierens
In einem schicken Restaurant am Rande von Lausanne erleben wir eine junge Frau aus Cannes, Chiara Dosne, die eine Flasche Laurent-Perrier Cuvée Rosé öffnet. Unter den aufmerksamen Blicken des Dozenten Eric Iunker entweicht die Luft mit einem leisen „Schhhh“, während Dosne das Glas einschenkt.
Die Studentin, die eine rote Krawatte trägt, bemerkt den Unterschied im Servieren von Champagner hier im Restaurant im Vergleich zu ihrer früheren Barerfahrung. Der hohe Standard und die Sorgfalt machen den Unterschied aus, während Dosne die Kunst des Champagnerservierens beherrscht.
Die EHL Hospitality Business School – Eliteausbildung in der Hotellerie
Das Mittagessen im Berceau de Sens, dem einzigen mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant, das durch eine Studentenkantine erreichbar ist, zeigt die Exzellenz der EHL Hospitality Business School. Diese Schweizer Eliteuniversität, früher bekannt als École Hôtelière de Lausanne, zählt zu den Top-Adressen für angehende Hotelmanager weltweit.
Die Studenten, darunter Dosne, absolvieren ein vierjähriges Studium im internationalen Hotelmanagement. Egal ob Wein einschenken oder Eier pochieren, sie werden auf höchstem Niveau ausgebildet und lernen praktische Fähigkeiten, die sie auf ihre zukünftige Karriere im Gastgewerbe vorbereiten.
Die Transformation der EHL durch CEO Markus Venzin
Markus Venzin, der als CEO der EHL-Gruppe die Modernisierung der Schule vorantreibt, betont die Vielseitigkeit der Absolventen. Heutzutage gehen weniger als die Hälfte der Absolventen in die traditionelle Hotellerie, da ihre Fähigkeiten auch in anderen Branchen gefragt sind.
Die EHL-Alumni haben durch ihre Ausbildung an der Schule die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche einzusteigen und innovative Konzepte auch außerhalb der Hotellerie umzusetzen. Die Transformation der Hotelleriekultur durch die EHL eröffnet neue Möglichkeiten für zukünftige Absolventen.
Einblick in die Träume und Ambitionen der EHL-Studenten
Während einige Studenten wie Max Watts den Traum haben, ein Grandhotel zu leiten, suchen andere wie Gervais Milandou-Nlemvo nach neuen kulinarischen Herausforderungen. Die Vielfalt der Träume und Ambitionen der EHL-Studenten spiegelt die breite Palette von Möglichkeiten wider, die ihnen durch ihre Ausbildung an der Schule eröffnet werden.
Die EHL schafft eine inspirierende Umgebung, in der Studenten wie Giulia Paloni den Wunsch haben, eine General Managerin zu werden. Die Energie und Leidenschaft für Gastfreundschaft sind in den Studenten spürbar, die davon träumen, die nächsten Führungskräfte in der Hotellerie zu werden.
Fazit
Die EHL Hospitality Business School bietet eine erstklassige Ausbildung im internationalen Hotelmanagement und bereitet die Studierenden auf eine erfolgreiche Karriere im Gastgewerbe vor. Durch die Vielseitigkeit der Ausbildung und die modernen Ansätze der Schule haben die Absolventen die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen tätig zu werden und innovative Konzepte umzusetzen. Die EHL bleibt eine Top-Adresse für angehende Hotelmanager, die ihre Träume und Ambitionen in der Welt der Gastfreundschaft verwirklichen wollen.