
Die kürzliche Entscheidung der Federal Reserve, Zinssätze auf einem möglicherweise hohen Niveau zu halten, um die Inflation einzudämmen, hat einen dominoartigen Effekt auf die Bank of Japan (BoJ) ausgelöst. Anleger rechnen damit, dass die BoJ gezwungen sein wird, die Kreditkosten aufgrund eines schwächeren Yen, der die Inflation antreibt, zu erhöhen. Dieser Kursanstieg wird voraussichtlich anhalten, was die BoJ unter Druck setzt, ihre Währungsstützungspolitik zu verschärfen.
Die BoJ hat bereits erste Schritte unternommen, um ihre jahrelange unkonventionelle Politik zu beenden, indem sie sich von Negativzinsen distanziert hat. Die Auswirkungen des schwächeren Yen auf die Inflation machen weitere Erhöhungen der Kreditkosten wahrscheinlich. Ein Anstieg der Kerninflation im März um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich die BoJ gegenübersieht.
Analysten prognostizieren einen weiteren Anstieg der Zinsen durch die BoJ, um mit der steigenden Inflation Schritt zu halten. Dies könnte zu einem schnelleren Tempo führen als ursprünglich erwartet und könnte sich negativ auf die Staatsanleihenrenditen und die Investitionsströme auswirken. Die BoJ steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen der Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung und der Kontrolle der Inflation zu finden.
Die Zusammenarbeit zwischen der BoJ und der japanischen Regierung wird wahrscheinlich intensiviert, um den wachsenden Druck auf den Yen zu bewältigen. Möglicherweise werden neue Maßnahmen ergriffen, um auf die aktuellen Entwicklungen auf den Devisenmärkten zu reagieren. Die BoJ wird möglicherweise bald Maßnahmen ergreifen, um die Währungsabwertung einzudämmen und die negativen Auswirkungen auf die Inflation und die Wirtschaft zu begrenzen.