
Der südkoreanische Krypto-Unternehmer Park, auch bekannt als „Jonbur Kim“ oder der „Coin King“, ist erneut wegen neuer Betrugsanschuldigungen verhaftet worden.
Hintergrund der Betrugsvorwürfe
Park steht nicht zum ersten Mal im Mittelpunkt von Betrugsermittlungen. Bereits zuvor war er wegen eines Betrugsfalls im Zusammenhang mit Podo Coin angeklagt, bei dem er angeblich 20 Milliarden Won (14 Millionen Dollar) veruntreut hatte. Nachdem ihm im Januar Kaution gewährt wurde, konnte er bei seinem laufenden Prozess ohne Haftstrafe verbleiben. Doch die jüngsten Entwicklungen in dem Fall, der nun Artube-Token betrifft, haben zu seiner sofortigen Wiederverhaftung geführt.
Verhaftung und neue Anklagen
Am 20. Februar wurde ein Haftbefehl vom Amtsgericht Südkorea erlassen, da die Staatsanwaltschaft die Gefahr sah, dass Beweismittel vernichtet oder Park sich ins Ausland absetzen könnte.
Zusammen mit seinem Komplizen, Mr. Moon, soll Park zwischen März 2021 und April 2022 die betrügerische Herausgabe und Listung von Artube-Token organisiert haben. Durch Preismanipulationen und irreführende Informationen soll es ihnen gelungen sein, Investoren um 68 Milliarden Won (47 Millionen Dollar) zu betrügen. Moon wurde ebenfalls wegen der gleichen Vorwürfe verhaftet.
Auswirkungen auf die Gemeinschaft und den Krypto-Markt
Die wiederholte Verhaftung von Park zeigt nicht nur die hartnäckige Kriminalitätsbekämpfung in der Krypto-Welt, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf das Vertrauen der Öffentlichkeit in digitale Währungen. Viele Anleger sind verunsichert und haben Angst, in zukünftige Projekte zu investieren, was das Wachstum des Sektors behindern könnte. Die Behörden haben Park und andere Krypto-Influencer, die luxusorientierte Lebensstile zur Schau stellen, im Visier, da sie in den sozialen Medien manipulatives Verhalten zeigen, das das Vertrauen der Investoren anspricht.
Ermittlungen und die Rolle von Park in der Branche
Die Ermittlungen gegen Park haben auch aufzeigten, dass er möglicherweise Austauschleiter bestochen hat, um die Listung seiner Token zu gewährleisten und Preise zu seinen Gunsten zu manipulieren. Dies hat das Bild des Krypto-Marktes nachhaltig geschädigt, wobei Experten und Anleger immer wieder vor den Risiken warnen, die mit Investitionen in unregulierte digitale Währungen verbunden sind.
Die wiederholte Versuche von Park, sich ins Ausland abzusetzen — so zuletzt im Dezember 2023, als er versuchte, per Fischerboot nach China zu fliehen — zeigen die Dringlichkeit und Schwere der laufenden Ermittlungen auf. Selbst nachdem er wegen Schmuggelgesetzverletzungen verurteilt wurde und seine Strafe später reduziert wurde, bleibt der Zeichen für die Branche klar: Diejenigen, die das Vertrauen der Anleger missbrauchen, werden nicht unbeaufsichtigt bleiben.